Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 28. April 2019

Faust ist ein nachdenklicher Zweifler. Er versucht, die Geheimnisse der Welt und ihre Zusammenhänge vollständig zu verstehen. Mephistopheles schließt mit Gott die Wette ab, dass er den unzufriedenen Grübler vom rechten Weg abbringen kann. Daraufhin geht Mephistopheles mit dem Gelehrten einen Pakt ein: Er wird ihm alle Wünsche verwirklichen, bis Faust die absolute Erfüllung gefunden hat. Danach gehört dessen Seele dem Teufel.

Werbung

Read Full Post »

Grimmfisch

IMG_8718

Read Full Post »

Die Geschichte der modernen Horrorliteratur beginnt im England des 18. Jahrhunderts, wo Autor*innen wie Horace Walpole, Ann Radcliffe oder Matthew Lewis das Genre des Gothic Novel begründeten. Unter dem Etikett „Schauerroman“ fand dieses rasch auch Eingang in die deutschsprachige Literatur. Bücher wie Friedrich von Schillers Geisterseher hier, Carl Friedrich Kahlerts Geisterbanner oder Johanna von Wallenrodts Geistererscheinungen und Weissagungen fanden weite Verbreitung und etablierten das Genre auch hierzulande…,… spiegelbergs.wordpress.com

Read Full Post »

hr2

Brüssel 1940. Der Gangster Alfred, der wegen Bankraub und Mord im Gefängnis gesessen hat, wird vorzeitig entlassen. Seine Suche nach der damaligen Beute löst eine rasante Serie von spektakulären kriminellen Aktionen und subtilsten detektivischen Ermittlungen aus.

Selbst vor Klavieren, Wänden und Bäumen macht Alfred nicht halt. Hubert Wiedfelds Versuch, Magrittes Bilderwelt in das akustische Medium zu übertragen, ließ ein vergnügliches, aber auch sehr schwarzes Stück Radio-Literatur entstehen, voller Spannung und surrealer Irritation.

Read Full Post »

Read Full Post »

Herbst 1977. Hans Martin Schleyer wurde von RAF-Terroristen entführt. Im Autoradio kommen stündlich Nachrichten über den Fortgang der Fahndung. Die politische Atmosphäre ist aufgeheizt, die Erregung auf allen Seiten riesengroß. In genau dieser Stimmung machen Theo Gallehr und seine Kollegen Aufnahmen an Stammtischen, auf der Straße, bei Hundezüchtern, Waffenverkäufern und bei der Beerdigung von Gudrun Ensslin und Andreas Baader. Sie zeichnen das Bild einer mit verbaler und realer Gewalt schockierend aufgeladenen Gesellschaft. RB 1979. DLF Kultur

Read Full Post »