Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 27. April 2019

Werbung

Read Full Post »

Was der Regisseur Sven Stricker aus Melanie Raabes Thriller „Die Wahrheit“ gemacht hat, ist ein kleines akustisches Meisterwerk: Den Stoff, der als Lesung mehr als neun Stunden Zeit benötigt, fasst er zu einer einzigen fesselnden Stunde zusammen, die von der ersten bis zur letzten Hörminute in ihren Bann zieht. Die Hörenden sind immer dicht bei Sarah – meisterhaft gesprochen von Ulrike C. Tscharre – und können deren angstvolle bis panische Gedanken verfolgen. Die sind selbst mitten im Dialog hörbar. Dann wieder gibt es Perspektivwechsel: Der fremde Mann, überzeugend dargestellt von Felix Klare, scheint zwischen Zuneigung und Hass gegenüber Sarah zu schwanken. Seine Beweggründe bleiben indes bis zum Ende rätselhaft. NDR Info

Read Full Post »

Das luftige Phänomen der Aura Von Elgin Heuerding – Aura ist in der griechischen Antike die Göttin der Morgenbrise. Die windschnelle Jägerin wurde nach einer Überheblichkeit hart bestraft und dann gerettet, indem Zeus sie in eine Brise verwandelt. Ein paar Jahrhunderte später lässt Wolfgang Amadeus Mozart den Tenor Ferrando in seiner Oper „Così fan tutte“ von „Un’aura amorosa“ schwärmen: diese Aura würde aus dem inneren Schatz der Liebenden entstehen. Aura – was ist das? Gibt es sie überhaupt? Manche Künstler, Bühnenkünstler zumal, verfügen über eine Aura, die uns so in den Bann zieht, dass wir als Publikum nicht anders können als hinsehen, hinhören. Die Sopranistin Marlis Petersen, Mezzosopranistin Vesselina Kasarova, Dirigenten wie Kent Nagano oder François-Xavier Roth, und Instrumentalisten wie der Blockflötist Maurice Steger reflektieren in der Sendung von Elgin Heuerding über das Phänomen Aura. hier

Read Full Post »

Read Full Post »

In einem Text von 1837 bin ich unlängst auf ein kurioses „Verzeichniß der geheimnisvollen Mächte“ gestoßen, das ich hier im Folgenden mitteilen will. Bei dem Text handelt es sich um Das Mahnungsglöckchen zu Neustift, laut Untertitel eine „humoristische Novelle“, von Gerhard von Coeckelberghe-Dützele (1786–1857). Es geht darin um einen abergläubischen Biedermann namens Walrad von Arnoldsried, der durch seinen Sohn vom Glauben an Geister und übersinnliche Mächte geheilt wird…,spiegelbergs.wordpress.com

Verzeichniß der geheimnisvollen Mächte

A. Alraunen, Alpmännlein, Astralgeister.
B. Bergmännlein, Bieresel, Burggespenster.
C. Cabalarechner, Chymische Menschen.

Read Full Post »

Robert Ashley ‎- Private Parts (1978)

Read Full Post »