Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 20. April 2019

Herr Geiser ist beunruhigt. Im Onsernonetal, wo er ansässig ist, regnet es seit Wochen. Was, wenn der Berg ins Rutschen kommt und sein Haus, das Dorf, das ganze Tal verschüttet für alle Zeit? Der altgewordene ehemalige Unternehmer aus Basel sieht seine selbstgewählte Einsamkeit in Gefahr. Herr Geiser beginnt zu sammeln: Wissen, das nicht verloren gehen darf, Daten und Fakten. So will er Ordnung schaffen, gegen das natürliche Chaos ankämpfen, das sich ausbreitet. Um ihn herum, aber auch in seinem Kopf, wo sich die Anzeichen einer Demenz mehren…, srf.ch

+++ https://www.deutschestheater.de/programm/archiv/a-e/der_mensch_erscheint_im_holozaen/

Werbung

Read Full Post »

Bayern 2 – Samstag, 20. April 2019 15:05 Uhr

Obwohl Mr. Otis, amerikanischer Gesandter in England, beim Kauf des Schlosses Canterville Chase vor dem dort seit Generationen hausenden Gespenst gewarnt wird, zieht er kaltblütig mit seiner ganzen Familie ein. Das Gespenst versteht die Welt nicht mehr. Immerhin wurde es bisher für diverse Nervenzusammenbrüche, ja sogar für den Tod einiger früherer Schloßbewohner verantwortlich gemacht.
Natürlich gibt das Gespenst sein Bestes, um die respektlosen Eindringlinge das Fürchten zu lehren, aber die amerikanische Familie läßt sich nicht aus der Ruhe bringen. Die Eltern begegnen dem konservativen und traditionsbewußten Gespenst mit der Unbekümmertheit moderner, aufgeklärter Menschen. Welche Schmach! (Hördat)

 

Read Full Post »

„«Gleicht nicht», so fragte ich Daisetzu Suzuki, «die Lage des Menschen, der sucht, der des Fisches, der das Wasser sucht?» «So ist es», antwortete der greise Lehrer des Zen. «Doch eigentlich ist es noch anders. Es ist das Wasser, das das Wasser sucht!» In diesem Satz ist alles enthalten, das Problem des Menschen und die Antwort des Zen, die auch für uns Abendländer Gültigkeit hat! Und ein anderes östliches Wort lautet: «Der Tropfen mag schon wissen, daß er im Ozean ist, aber weiß er auch, daß der Ozean in ihm ist?» –

Karlfried Graf Dürckheim. Zen und wir.

Read Full Post »