Mit Röntgenblick porträtierte der Künstler die Wiener Gesellschaft. Der Retrospektive im Leopold-Museum gelingt dank dokumentarischen Materials ein vielschichtiges Bild – Untiefen inbegriffen Die Augen verschattet, das Lid hängend, blasse Haut mit tiefen Furchen: Es war ausdrucksstark und feinnervig, wie Oskar Kokoschka (1886-1980) seinen Förderer Adolf Loos 1909 porträtierte. Als schön galt es nicht. „Seelenaufschlitzer“ nannte man den Mitbegründer des österreichischen Expressionismus spitz. Das Innere kehrte er mit groben Pinselstrichen nach außen. Viele dieser Porträts sind nun in der umfassenden Kokoschka-Retrospektive des Leopold-Museums zu sehen. – derstandard.at
Archive for 16. April 2019
Oskar Kokoschka – Blick in die Abgründe eines Seelenaufschlitzers – Von Kathrin Heinrich
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Kunst, Partikel, Persona, Psychologie, Wissen, tagged Ausstellung, derstandard.at, Künstler, Kunst, Leopold-Museum, Oskar Kokoschka, Wien on 16. April 2019|
Farb – Los
Posted in . N E W S, Photographie, Tiere, tagged Farbe, Fell, Schwarz-Weiss, Tier on 16. April 2019| 2 Comments »
Novelle – Von Johann Wolfgang von Goethe
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Persona, Radio, tagged DLF, Hörspiel, Johann Wolfgang von Goethe, Max Ophüls, Novelle on 16. April 2019|
Deutschlandfunk – Dienstag, 16. April 2019 – 20:10 Uhr
Während der Emigration in Amerika las der Filmregisseur Max Ophüls Goethes Alterswerk aus dem Jahr 1826, dessen symbolträchtige Handlung um die Utopie einer gewaltlosen Beherrschung des Elementaren in der Natur wie in den menschlichen Temperamenten kreist. Was Ophüls damals wie ein magisches Gegenbild zu Krieg und Verfolgung im heimischen Europa erschien, hat ihn nicht mehr losgelassen. 1953 versuchte er, die Intensität seiner Lektüre-Erfahrung noch einmal mit den Erzählmitteln des Radios einzuholen: durch eine Art inszenierter Lektüre, die sich selbst illustriert – mit Musik, mit Geräuschen, mit Stimmen.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/hoerspiel-novelle.3692.de.html?dram:article_id=443267
EIN GARTEN VOLLER RÄTSEL
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Natur, Persona, tagged Biologie, biologische Schattenwelt, DCTP.TV, Dimitar D. Sasselov, erdähnliche Planeten, Kosmos, Planeten on 16. April 2019|
Gibt es außerirdisches Leben auf unserer Erde? Was nennt die moderne Wissenschaft die Schatten-Biologie? Gibt es tatsächlich Bakterien, die (abweichend von allem anderen Leben) sich von Arsen ernähren? Was weiß man von erdähnlichen Planeten im Universum und dem Leben dort? Wird man solche extrasolaren Planeten bald direkt beobachten können? Diese Fragen gehören zum Forschungsgebiet von Prof. Dr. Dimitar D. Sasselov, Astronom an der Harvard University.- dctp.tv
Bruchhauser Steine
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Natur, Partikel, Photographie, Wanderlust, wordpress, tagged .WORDPRESS, Bruchhauser Steine, Sauerland, Wasser und Eis on 16. April 2019|
Das Sauerland. Land der Tausend Berge. Die meisten dieser Erhebungen sind eher sanfte Hügel mit geschwungenen Kuppen, die nur selten mehr als 200 Höhenmeter über dem Talboden liegen. Eine zwar reizvolle, aber auch dankbare Landschaft zum Wandern. Aber wie sagt sich so schön, Ausnahmen bestätigen die Regel. Hier und da zeigt das Mittelgebirge dann doch seine wilden Seiten. Eine davon sind die Bruchhauser Steine. hier
Dunk!Festival 2019 (Special Mixtape) [Vol. 1]
Posted in . N E W S, Kultur, tagged Belgium, Dunk!Festival 2019, Mixtape, MUSIK, Zottegem on 16. April 2019| 12 Comments »
This mixtape consists of all the acts that will be performing on the Day 1 of the Festival.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.