Archive for 11. April 2019
SWR2 Wissen – Bauen wie im Mittelalter – Das Klosterprojekt Campus Galli – Von Pia Fruth und Friederike Dauser
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Sonstiges, Wissen, tagged Bauen, Das Klosterprojekt Campus Galli, Meßkirch in Oberschwaben, Mittelalter, SWR2 Wissen on 11. April 2019|
Morgen früh um 8.30 Uhr in SWR 2 Wissen
Bei Meßkirch in Oberschwaben bauen Handwerker und Ehrenamtliche aus ganz Europa eine karolingische Klostersiedlung. Mit frühmittelalterlichen Techniken errichten sie seit 2013 eine etwa 2000 Menschen fassende Kirche und rund 50 klösterliche Gebäude, dazu viele Wirtschafts- und Handwerksbetriebe. Die Baustelle „Campus Galli“ folgt dem „St. Galler Klosterplan“, den Mönche auf der Bodensee-Insel Reichenau Anfang des 9. Jahrhunderts zeichneten. Er gilt als älteste überlieferte Architekturzeichnung des Abendlands. Die Bauzeit von Campus Galli war auf 40 Jahre veranschlagt, inzwischen geht man von 60 Jahren oder mehr aus.
Friedrich Nietzsche – „Ecce homo“
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Philosophie, tagged Ecce Homo, Friedrich Nietzsche, Hören, Literatur, spirituelle Autobiographie on 11. April 2019|
Die Schrift „Ecce homo“ entstand im Oktober 1888 innerhalb von nur zwei Wochen. Sie ist Nietzsches letztes Werk, eine spirituelle Autobiographie, eine Besichtigung des eigenen Werks und ein Zeugnis der Selbstverherrlichung, hinter dem es bedrohlich wetterleuchtet.
Friedrich Nietzsche: Ecce homo (Hörbuch)
Aus der Reihe: Klimahelden (4/4) Wälder für die schottischen Highlands – Von Thomas Kruchem
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Natur, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged Klima, Klimahelden, Klimazerstörung, Schottland, SWR, Wald, Wälder, Wiederaufforstungskampagne on 11. April 2019|
Wilde, baumlose Highlands und Hochmoore – dafür ist Schottland bekannt. Doch damit könnte bald Schluss sein: Bis 2050 sollen auf etwa einem Drittel der Fläche Wälder stehen. Für die Landschaft wäre das nichts Neues.
Nach dem Ende der letzten Eiszeit vor 10.000 Jahren war Schottland von einem unwegsamen, kühl-gemäßigten Regenwald, bedeckt – den Caledonian Forest.
Dann kam der Mensch und mit ihm der wachsende Verbrauch von Holz, der einen großen Teil der schottischen Wälder zum Verschwinden brachte. Engagierte Bürger und Bürgerinnen und die schottische Regierung begannen daraufhin mit einer für Europa beispiellosen Wiederaufforstungskampagne. Sie läuft bis heute und wird, vor dem Hintergrund der Klimazerstörung, immer wichtiger…SWR
Guillotine & Buch
Posted in . N E W S, Literatur, Politik, Sonstiges, tagged Blog, cenex.net/, Guillotine on 11. April 2019|
Zurück in die Bretagne, Showdown in den Vendée:
Lange hatte La Torgue einsam dagestanden, und stand noch da […] mit dem Verlies voller Gebeine und der Folterkammer, wo man räderte. Eine ungeheure Tragik füllte den Bau […]. Dieser Turm hatte hier regiert, mit unbeschränkter Barbarei und sah nun mit einem Male, wie Etwas, mehr als Etwas: Jemand! vor ihm und gegen ihn aufstand, ebenso grauenhaft wie der Turm, die Guillotine.
Tess Parks
Posted in Persona, tagged Gesang, MUSIK, Tess Parks on 11. April 2019|