Archive for 30. März 2019
Nestblick
Posted in . N E W S, Journal, Natur, Photographie, Tiere, Wanderlust, tagged Photo, Storch, Storchennest, Tiere, wp.biostation-muenster on 30. März 2019|
Der Kormoran
Posted in . N E W S, Journal, Medien, Natur, Partikel, Persona, Photographie, Tiere, Wissen, tagged farinas-fotokunst.de, Kormoran, Photos, Vögel on 30. März 2019| 2 Comments »
Der Kormoran trägt auch den Namen „Meerrabe“, was auf die lateinische Bezeichnung „Corvus marinus“ zurückzuführen ist.
Wenn man das Glück hat, einen Kormoran aus der Nähe betrachten zu können, fällt auf, dass er keineswegs einfarbig schwarz ist wie sein Namensvetter. Lässt sich der Kormoran an Land nieder, um sein Gefieder von den Strahlen der Sonne trocknen zu lassen, schimmern seine schwarzen Federn metallisch grün oder blau…
ZAUBERWELT DER EVOLUTION
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Medien, Natur, Persona, tagged Alexander Kluge, Biologie, DCTP.TV, Dr. Peter Hammerstein, Evolution, Gespräch, Theoretische Biologie on 30. März 2019|
Die DNA von Tieren und Menschen gehört zu den Spitzenprodukten der Evolution. In den lebendigen Körpern existiert sie gefaltet und in kondensierten Strukturen. Als Faden aneinandergefügt, reicht die DNA eines einzigen Menschen 200mal von der Erde zur Sonne und wieder zurück. Dies ist ein Beispiel für die Vielfalt des Lebens. Die erstaunlichsten Ergebnisse dieser Vielfalt beruhen nicht auf Rivalität, sondern auf Kooperation. Prof. Dr. Peter Hammerstein, Sprecher des Sonderforschungsbereichs „Theoretische Biologie“ an der Humboldt-Universität zu Berlin, berichtet über verblüffende Tatsachen aus der Zauberwelt der Evolution…,.. dctp.tv
Schwalben
Posted in . N E W S, Partikel, Tiere, Wanderlust, Wissen, tagged liga-vogelschutz.org, Mehlschwalben, Rauchschwalben, Schwalben, Tiere, Vögel on 30. März 2019|
Schwalben gehören zu unseren bekanntesten Vogelarten: wohl jedes Kind kennt die eleganten Flugkünstler. Sobald die Schwalben wieder in unseren Dörfern durch die Lüfte jagen, beginnt die warme Jahreszeit. Der Frühling steht nun endgültig in den Startlöchern.
Was wäre ein Sommer ohne Schwalben? Richtig: keiner. Darum müssen wir alles daran setzen, dass unsere Schwalben jedes Jahr wieder ihren Weg zu uns finden. Wir können ihnen helfen: mit Brutmöglichkeiten, insektenreichen Wiesen und Feldern. Und Verständnis. Denn immer noch werden die Nester der Schwalben illegal entfernt…,.. liga-vogelschutz.org
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.