Nicht zu früh an die Kamera denken!
Von Rainer Praetorius
Es ist nicht in erster Linie die menschliche Sprache, die Kubrick’s Kinowelt ausmacht. Kaum einem anderen Regisseur ist es so gelungen, Bild und Musik zu einer vollständigen Einheit zu verschmelzen. Kubricks Perfektionismus ist berühmt-berüchtigt.
2001 habe ich mir erst gestern wieder zum wiederholten mal angesehen und mich gefragt, wie das damals möglich war, ohne die technik von superanimations programmen, wie sie z.b. von Cameron eingesetzt wurden.
das Highlight in 2001 ist nach wie vor der kampf zwischen mensch und KI.
Gruss dietmar
ich würde den Film gerne nochmal im Kino sehen! Sehen! Hören! Ich habe bislang zwei Stunden der Langen Nacht gehört. Besonders gefiel mir bisher die Freude Kubricks an anderen Filmen, über andere Filmemacher; nämlicher Film: https://www.youtube.com/watch?v=7ahfvE-ocF4
GENAU SO: SEHEN! HÖREN!auf ganz grosser leinwand.
einige seiner Filme habe ich als dvd, u.a. clockwork orange und 2001, seinen letzten film „eyes wild shut“ sah ich mehrfach. auch die ausstellung in Frankfurt habe habe verpasst, weil ich keine insider-infos mag und doch erfahre ich meist zu spät, was mich sehr interessiert hätte.
KUBRICK war besessen und zugleich perfektionist, eine geniale konsequenz, die selten so beeindruckend funktioniert wie bei ihm. nun hab ich trotzdem noch andere filmemacher in meiner sammlung des TOP-kinos, aktuell seh ich mir 4 filme von J.P.JEUNET an.
ja. es nervt vor allem dann, wenn es penetrant falsch ersetzt.
ende märz, spätestens 3.4. muss ich 2 fahrten mit der DB machen, hab ich noch. diesmal keine gross
Moin! Der dritte Teil behandelt ja 2001 ausführlich. Ich hörte ihn gerade.
Ich erinnere mich an den Zeitgeist. Der nun ein anderer ist.
Damals gab es noch das Kommunale Kino, es gab die verschrumpelten Alt_Kinos wie hier in Dortmund oder Recklinghausen. Alles fort.
Mich zieht nichts mehr ins Kino, da mich das Publikum stört.
2001 war eine Meditation, sagt Schlöndorff.
Es bleibt das Sehen. Nach Innen.
Kubrick, so lobte ein anderer, erklärte seinen Film nicht, er überlässt es uns, das gefällt mir…
2001 habe ich mir erst gestern wieder zum wiederholten mal angesehen und mich gefragt, wie das damals möglich war, ohne die technik von superanimations programmen, wie sie z.b. von Cameron eingesetzt wurden.
das Highlight in 2001 ist nach wie vor der kampf zwischen mensch und KI.
Gruss dietmar
Gefällt mirGefällt mir
ich würde den Film gerne nochmal im Kino sehen! Sehen! Hören! Ich habe bislang zwei Stunden der Langen Nacht gehört. Besonders gefiel mir bisher die Freude Kubricks an anderen Filmen, über andere Filmemacher; nämlicher Film: https://www.youtube.com/watch?v=7ahfvE-ocF4
Gefällt mirGefällt mir
GENAU SO: SEHEN! HÖREN!auf ganz grosser leinwand.
einige seiner Filme habe ich als dvd, u.a. clockwork orange und 2001, seinen letzten film „eyes wild shut“ sah ich mehrfach. auch die ausstellung in Frankfurt habe habe verpasst, weil ich keine insider-infos mag und doch erfahre ich meist zu spät, was mich sehr interessiert hätte.
KUBRICK war besessen und zugleich perfektionist, eine geniale konsequenz, die selten so beeindruckend funktioniert wie bei ihm. nun hab ich trotzdem noch andere filmemacher in meiner sammlung des TOP-kinos, aktuell seh ich mir 4 filme von J.P.JEUNET an.
Gefällt mirGefällt mir
EYES WIDE SHUT = Augen weit geschlossen ( verschreiber am handy, wen störts? mich. )
Gefällt mirGefällt mir
Ich kann das verstehen. Auf dem Handy schreibe ich auch nicht gerne, schon allein wegen des Korrekturprogrammes
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja. es nervt vor allem dann, wenn es penetrant falsch ersetzt.
ende märz, spätestens 3.4. muss ich 2 fahrten mit der DB machen, hab ich noch. diesmal keine gross
Gefällt mirGefällt mir
Moin! Der dritte Teil behandelt ja 2001 ausführlich. Ich hörte ihn gerade.
Ich erinnere mich an den Zeitgeist. Der nun ein anderer ist.
Damals gab es noch das Kommunale Kino, es gab die verschrumpelten Alt_Kinos wie hier in Dortmund oder Recklinghausen. Alles fort.
Mich zieht nichts mehr ins Kino, da mich das Publikum stört.
2001 war eine Meditation, sagt Schlöndorff.
Es bleibt das Sehen. Nach Innen.
Kubrick, so lobte ein anderer, erklärte seinen Film nicht, er überlässt es uns, das gefällt mir…
Gefällt mirGefällt mir
können wir mal per mail reden? hab ne frage an dich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beim Kontakt findest Du die E_Mail Adresse …
Gefällt mirGefällt mir
danke – mit einigen schreibe ich via private mail, sowieso besser, als via kommentare
Gefällt mirGefällt mir
alles klar, wg öffentlich
Gefällt mirGefällt mir