Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for März 2019

Brücke in Olfen

Werbung

Read Full Post »

Im Februar 1974 sah sich der konservative Premierminister Edward Heath angesichts einer seit Jahren immer stärker anwachsenden Welle militanter Streiks und Massendemonstrationen gezwungen, Neuwahlen anzuberaumen. Die Tories verloren – wenn auch nur knapp –, und nach einer ominösen Übergangsperiode von vier Tagen, während derer Heath sich weigerte, 10 Downing Street zu räumen, bildete die Labour Party eine neue Regierung mit Harold Wilson als Premier. Ein wichtiger Wendepunkt der britischen Nachkriegsgeschichte war erreicht. – katzenklaue.blogspot.com

Read Full Post »

Der Wirt begrüsste den Gast. Ein Zimmer im ersten Stockwerk war bereitgemacht. »Das Fürstenzimmer« sagte der Wirt […] Wer hat Dir meine Ankunft angezeigt?« »Niemand Herr[«] sagte der Wirt. »Du hast mich erwartet« […] Aber als er zur Tür eilte trat ihm das Stubenmädchen in den Weg, ein schwaches, förmlich allzujunges zartes Mädchen und sagte mit gesenktem Kopf: »Geh nicht fort, wir alle brauchen Dich. Ja wir haben Dich erwartet haben wir Dich, […] »Ich habe eine schwere Aufgabe vor mir und habe ihr mein ganzes Leben gewidmet. Ich tue es fröhlich und verlange niemandes Mitleid.

Franz Kafka, Das Schloss, 1922 – nach der Handschrift. // Was auffällt, ist schlichtweg, dass all das, was Kafka vor den bekannten ›Anfang‹ setzte, er entwarf und woraus er gleichsam neu ansetzte, wesentlich ist; von Brod wurde das naturgemäß unterschlagen – der bestimmte, dass es ein »Roman« sei und wo dieser beginnen würde…,… cenex.net/

Read Full Post »

In seiner Sendereihe „Das Profil“ unterhielt sich Friedrich Luft … In diesem Gespräch aus dem Jahr 1962 ist bei ihm Fritz Kortner zu Gast, einer der großen deutschen Theaterregisseure der Nachkriegszeit. Der 1892 in Wien geborene Kortner wurde in der Weimarer Republik berühmt als einer führenden expressionistischen Schauspieler Deutschlands und Österreichs. Da er bereits vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten von diesen jahrelang antisemitisch angefeindet worden war, emigrierte er über Wien und London nach New York und dann nach Hollywood, wo er als Autor und Schauspieler arbeitete, aber keinen großen Erfolg hatte.

Read Full Post »

Fritz Eckenga | Feinste Kabarett-Unterhaltung

Dietmar Wischmeyer und Jochen Malmsheimer sind die besten Gäste der neuen Radioshow von Ruhrpott-Kultmoderator Fritz Eckenga. Beste Gäste@Eckenga heißt das Dortmunder Kabarettfest: beta.ardaudiothek.de

Read Full Post »

VON DEN FRÜHESTEN REPTILIEN BIS ZUM HOMO SAPIENS

Mehrere Hundert Millionen Jahre lang dauert die Paläontologie der Wirbeltiere, jener Teil der Evolution, der von den Fischen bis zu uns Menschen reicht. Dieser Zeitraum ist eines der interessantesten Kapitel „im aufgeschlagenen Buch des Lebens“. Keine literarische Erzählung kommt dieser umwegreichen „Handlung“ nahe. Man zählt fünf große Massensterben über die gewaltige Zeitdauer hin: „the Big Five“. In immer neuen Variationen und Kämpfen stellt sich die Vielfalt der Arten jedoch immer erneut wieder her. Von den Dinosauriern zu den Vögeln (die auch Dinosaurier sind) und den Säugetieren. Prof. Dr. Hans Ulrich Pfretzschner von der Universität Tübingen berichtet.- dctp.tv

Read Full Post »

Read Full Post »

30.03.2019 um 15:05 Uhr bis 16:32 Uhr bei, in, auf BAYERN 2

Mit Hans Clarin, Karl Walter Dieß, Hans Jürgen Diedrich, Robert Atzorn, Dieter Kettenbach und anderen. BR 1981

Ein Hörspiel-Dreiteiler nach Jules Vernes Roman „Meister Antifers wunderbare Abenteuer“ (1894) Der Ägypter Kamylk Pascha versteckt Fässer mit Gold, Diamanten und anderen Edelsteinen auf einer einsamen Insel. Er will sein Vermögen vor seinem habgierigen Vetter Murad in Sicherheit bringen. Lieber vermacht er es dem französischen Handelsschiffer Thomas Antifer, der ihm einmal das Leben gerettet hat.

https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-1702728.html

Read Full Post »

Der Kormoran trägt auch den Namen „Meerrabe“, was auf die lateinische Bezeichnung „Corvus marinus“ zurückzuführen ist.

Wenn man das Glück hat, einen Kormoran aus der Nähe betrachten zu können, fällt auf, dass er keineswegs einfarbig schwarz ist wie sein Namensvetter. Lässt sich der Kormoran an Land nieder, um sein Gefieder von den Strahlen der Sonne trocknen zu lassen, schimmern seine schwarzen Federn metallisch grün oder blau…

https://www.farinas-fotokunst.de/der-kormoran?fbclid=IwAR0wD9xhcqVWFz8T4dAhpbJ_3WMpSs2hw8alj0adDxcHr47mDM3W5YAoLRI

Read Full Post »

Older Posts »