Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Februar 2019

Die siebzehnjährige Effi Briest (Hanna Schygulla) wird mit dem zwanzig Jahre älteren Baron Geert von Innstetten (Wolfgang Schenck) verheiratet. Effi fühlt sich in ihrer neuen Heimat, einem kleinen Ostsee-Badeort, einsam. Sie ist unglücklich, ohne es sich immer ganz einzugestehen, weil sie sich von ihrem prinzipientreuen und ehrgeizigen Mann, trotz erwiesener Zuneigung, nicht wirklich geliebt weiß. Zunächst nur Abwechslung, dann Verwirrung bringt die Bekanntschaft mit dem neuen Bezirkskommandeur Major Crampas (Ulli Lommel), dem auch ihr Mann sich freundschaftlich verbunden fühlt.

http://www.fassbinderfoundation.de/movies/fontane-effi-briest/

 

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

SWR 2 – Donnerstag, 28. Februar 2019 22:03 Uhr

Dieses Hörspiel hat Samuel Beckett 1962 für die BBC London geschrieben, wo es mit der Musik seines Vetters John Beckett urgesendet wurde.

Ganz wörtlich geht es um die Entstehung eines Gedichts, dargestellt im inneren Widerstreit des alten Dichters Krak mit seinen beiden Dienern ‚Worte‘ und ‚Musik‘, von ihm Joe und Bob genannt. Die beiden müssen sich Kraks herrischer Selbstgerechtheit entziehen, erst dann können sie zum Gedicht werden.

 

Read Full Post »

„Amy und die Wildgänse“ – An diesen Film fühlt man sich erinnert, wenn man die Pläne der engagierten Naturschützer hört: Der Waldrapp, einer der seltensten Vögel der Welt, hat das natürliche Zugverhalten verlernt und wird nun per Ultraleichtflugzeug in sein Überwinterungsgebiet geleitet. Der WWF unterstützt das ehrgeizige Wiederansiedlungsprojekt, das in dieser Form weltweit einzigartig ist.- wwf.de

Der Waldrapp – Vogel der Herzen 2018: Der Waldrapp zählt zu den seltensten Vögeln der Welt. Nur noch eine Kolonie existiert in Marokko. Sie zählt rund 500 Vögel mit ca. 120 Brutpaaren. Diese Brutkolonie ist die einzige sich selbst erhaltende Waldrappkolonie der Welt. Dabei kam der Waldrapp einst in einem riesigen Gebiet vor: bis zum 17.Jahrhundert kannte man Brutkolonien auf dem Balkan, in Ungarn, Italien, Österreich, der Schweiz, Süddeutschland, in Nordafrika und dem Nahen Osten… liga-vogelschutz.org

Projekt Info “Eine Wiese für die Großtrappe”

http://liga-vogelschutz.org/themen/eine-wiese-fuer-grosstrappen/

Read Full Post »

Serie „Unbekanntes über Bekannte“ (2). Wie Elisabeth Förster-Nietzsche die Philosophie ihres Bruders verfälschte. Von Ulrike Schmitzer

Sie war der „Sündenbock“ der Philosophiegeschichte: Elisabeth Förster-Nietzsche, die Schwester des Philosophen Friedrich Nietzsche. Als Frau, die die Schriften ihres berühmten Bruders manipulierte und instrumentalisierte, ging sie in die Geschichte ein. Mit ihrem Mann gründete sie eine Siedlungskolonie für „Arier“ in Paraguay und sie betrieb einen hochprofessionellen Personenkult in ihrem Nietzsche-Archiv. Sie suchte die Nähe Adolf Hitlers und sorgte dafür, dass ihr Bruder als Wegbereiter des Faschismus gesehen wurde… – Ö1

Read Full Post »

Created yesterday from original recordings made on location under a bridge in Wester Ross, and in a hawthorn glade in north Northumberland.

Veröffentlichungsdatum: 17 August 2018

Read Full Post »

Mark Hollis (Talk Talk) ist tot: ein Fadeout in fünf Akten

byte.fm

Read Full Post »

Read Full Post »

Im Rotterdamer Hafen wird es jetzt grün, denn bepflanzte Inseln – gefertigt aus recyceltem Plastikmüll – dienen Besuchern und Anwohnern ab sofort als Erholungsplätze direkt im Hafenbecken. Auch für Pflanzen und Tiere sollen so neue Lebensräume geschaffen werden.

Rund 140 Quadratmeter ist der „Recycled Park“ groß, der aus vielen sechseckigen Plastik-Modulen besteht, die zusammengesteckt auf dem Wasser schwimmen und jederzeit erweitert werden können. Das Material für die Inseln kommt direkt aus dem Fluss Nieuwe Maas:

http://www.architektur-wasser.de/home/inspiration/bauten/recycled-park/?fbclid=IwAR1rIkhnqEQjvv_1_LFCa8KhcICUKrnvZBoYg7yi9EEL1N4kjEBp8OBiWIg

Read Full Post »

Older Posts »