Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 26. Januar 2019

Das Schiff manövriert durch eine Packeiszone und gelangt in wärmere Gewässer. Die Mannschaft entdeckt das Land Tsalal, dessen Einwohner schwarz sind und panische Angst vor allem Weißen haben. Es kommt zu einem Massaker. Wieder überleben nur Pym und Peters. Sie setzen ihre Reise in einem Kanu Richtung Südpol fort und stoßen auf eine weiße Welt. Romanpassagen, literaturgeschichtliche Fußnoten und Einschübe aus Poes abgründigem Buch verbinden sich zu einem furiosen Amalgam.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/hoerspiel-nach-edgar-allan-poe-poespym-2-2.3684.de.html?dram:article_id=432443

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

PJ Harvey – Electric Light

Read Full Post »

Ö1 – Samstag, 26. Jan 2019 14:00 Uhr

Da war dieses Geräusch. Es erinnert ihn – an die Front, die sich drohend weiter vorschob, seiner Heimatstadt entgegen, an die Flucht davor, noch als Kind. Hört er dieses Geräusch, auch noch Jahrzehnte später, sind der Krieg und das ihm eigene Grauen wieder da.
Andere bedeutsame Geräusche gab und gibt es in seinem Leben, mit jedem ist ein Erlebnis verbunden, viele verweisen auf die Kriegszeit und die ersten Jahre danach. Nicht nur in Form der Geräusche lebt der Krieg in ihm weiter. Christoph Buggert hat das Hörspiel in Deutschland geprägt, als Autor und Redaktionsleiter beim Hessischen Rundfunk. Inszeniert wurde «Ein Nachmittag im Museum der unvergessenen Geräusche» vom Liquid Penguin Ensemble, das wie kaum jemand sonst für einen heutigen und lustvollen Umgang mit Sprache, Stimme und Geräusch steht. Das Hörspiel hat bei den ARD Hörspieltagen 2018 für Furore bei Publikum und Jury gesorgt. – https://oe1.orf.at/player/

Read Full Post »

Jahrtausendelang legte der Mensch weite Strecken zu Fuss zurück. In jüngster Zeit aber hat sich das geändert: Der moderne Mensch geht immer weniger. Ein körperlicher Verlust, der sich nicht zuletzt auch auf den Geist auswirkt.- NZZ

Read Full Post »