Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 13. Januar 2019

Ein Demotivationsworkshop zur politischen Lage.

Nico Semsrott hat in Zeiten des globalen Rechtsrucks den überflüssigsten Job der Welt: Er ist Demotivationstrainer. Mit Powerpointpräsentationen und viel Pessimismus schafft er es, komplexe Themen zu vereinfachen, ohne dabei auf alternative Fakten zurückgreifen zu müssen. Politisch gesehen ist zwar alles aussichtslos. Aber wenn man schon aufgibt, kann man man genauso gut auch das Resignieren aufgeben.

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Ich kann mich an eine Autofahrt kurz vor dem Millenium erinnern, nach München – vier Elektronikmusiker in einen Golf gequetscht, weil wir am Abend in der damals angesagten Diskothek “Ultraschall” spielten. An einen hysterischen Lachanfall von uns kann ich mich auch erinnern, weil wir an einer Hauswand ein Plakat sahen mit der Ankündigung, daß Toto irgendwo live auftreten würden. Toto: Diese Band war für uns damals die Essenz und gleichzeitig Speerspitze von uncool, es erschien uns vollkommen bizarr, das sich jemand ein Konzert DIESER Band antun würde. Wie würde das sein? “Africa” und “Rosanna”, … nerdzentrum.blogspot.com

Read Full Post »

… Mépris starts slowly and then builds up with each track. With beautiful, trippy guitar and steady drums Aidan and Jakob create a wonderful Psychedelic Ambient Rock trip… https://aidanbaker.bandcamp.com/album/m-pris

Rehearsal Tapes [PWYC] by Aidan Baker

https://aidanbaker.bandcamp.com/album/rehearsal-tapes-pwyc

Read Full Post »

Deutschlandfunk Essay und Diskurs, 09.12.2018 – Melancholie ist in der dunklen Jahreszeit ein weit verbreitetes Thema. Wir machen es auch zum Thema, aber anders: Johannes Ullmaiers essayistischer Vortrag zur Melancholie versucht es mit dem Weltgehirn Wikipedia aufzunehmen.

Read Full Post »

„Um zum Haus von Meister Hora, der Hüter aller Zeit, zu gelangen, mußte Momo die Niemals-Gasse passieren. Momo entdeckte, dass sie durch langsam gehen und schließlich durch rückwärts gehen, schneller voran kommt. Auf dem Panzer der Schildkröte erschien der Rat: „RÜCKWÄRTS GEHEN!“. Momo versuchte es. Sie drehte sich um und ging rückwärts. Und plötzlich gelang es ihr, ohne jede Schwierigkeit voran zukommen. Aber es war höchst merkwürdig, was dabei mit ihr geschah. Während sie nämlich so rückwärts ging, dachte sie zugleich auch rückwärts, sie atmete rückwärts, sie empfand rückwärts, kurz, sie lebte rückwärts“. –

(Ingrid Reuther, Qigong Yangsheng Jahreshefte 2009)

Read Full Post »