Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 27. Dezember 2018

FREISTIL – Gibt es Gespenster? Die Naturwissenschaften betrachten die paranormalen Eindringlinge mit Skepsis. Die Psychologie spricht von menschlicher Einbildung. Doch dass Gespenster in der Popkultur zur Zeit Konjunktur haben, ist unbestritten. Und ihr Wirken zeigt sich nicht nur dort.- DLF Kultur

Natur- und Poltergeister, dämonische Manifestationen, untote Objekte – Gespenster scheinen in unterschiedlichen Erscheinungen aus dem Jenseits ins Leben zu dringen…Sie tauchen in der Philosophie auf, spuken in der Politik und pflegen zu technischen Medien eine innige Beziehung. Sie sprechen durch Telefone, kommen aus Fernsehern gekrochen und hinterlassen Botschaften im digitalen Nirgendwo des Internets…Der Autor Raphael Smarzoch macht sich auf die Suche nach den Wesen, die es eigentlich nicht geben kann.

Werbung

Read Full Post »

von Leo Perutz (Teil 1/2). Mit Michael Heltau, Kurt Sowinetz, Heinz Moog, Paulus Manker, Michael Keller, Peter Faerber, Mercedes Echerer u.a., Musik: Peter Zwetkoff. Regie: Götz Fritsch (BR/ORF 1989) Ö1

Wien, kurz vor dem ersten Weltkrieg. Der am Ende seiner Karriere angekommene Hofschauspieler Eugen Bischoff bittet zu einer Soirée in seinem Haus. Es wird Brahms gespielt, der Hausherr zieht sich in den Garten-Pavillon zurück und die illustre Gesellschaft erwartet seine Rückkehr und eine Kostprobe seines schauspielerischen Könnens. Dazu wird es jedoch nicht mehr kommen, denn aus dem Pavillon ertönt ein Schuss…,… Teil 2 der Zeitenrechnung nach heute

 

Read Full Post »

Read Full Post »

Caudal – Piqued

Read Full Post »

Als Frühlingsblüher, der den Frühling einläutet, kommt dem Weißdorn schon immer eine symbolische Bedeutung zu. Studien zeigen aber, dass er auch ein gutes Mittel bei ersten Anzeichen von Herzschwäche und Atemlosigkeit ist, sowie bei leichten Herz-Rhythmusstörungen.

Von Renate Rutta – Radiolexikon

Read Full Post »

Fast Food macht das Immunsystem des Körpers langfristig aggressiver. Auch lange nach einer Umstellung der Ernährung auf gesunde Kost bleibt die Körperabwehr hyperaktiv. Das ergab eine aktuelle Studie unter Federführung der Universität Bonn. Demnach reagiert das körpereigene Immunsystem auf eine fett- und kalorienreiche Kost ähnlich wie auf eine bakterielle Infektion. Aufgrund des lang anhaltenden Alarmzustands des Körpers kommt es auch lange nach einem Wechsel auf eine gesunde Ernährung schneller zu Entzündungen. Dies fördere direkt die Entstehung von Arteriosklerose und Diabetes, warnen die Wissenschaftler.- almased-campus.de

Read Full Post »