Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 25. Dezember 2018

Read Full Post »

Teil 2 am 26.12.2018 um 16.30 Uhr: Weiße Flecken auf wissenschaftlicher Landkarte

„Menschenrassen“ sind eine Erfindung. Doch diese Erkenntnis reicht offensichtlich nicht, um den Rassismus aus der Welt zu schaffen. Eine Mitverantwortung trägt ausgerechnet die Wissenschaft, auf deren Befunde sich Rassisten bis heute berufen.

Von Lydia Heller und Asadê Peşmen

… Human- und Naturwissenschaften trennen sich auf, letztere zerfallen in immer speziellere Disziplinen. Natur ist nicht mehr Schöpfung, sondern Forschungsgegenstand. Und wer „Wissenschaft“ sagt, meint nun zumeist: „Naturwissenschaft“.- Rassendenken Teil 1

Werbung

Read Full Post »

Hörspiel | 25.12.2018 18:30 Uhr im Deutschlandfunk Kultur

Der Kalkwerksbesitzer Konrad arbeitet seit mehreren Jahren an einer Studie über das Gehör, „das philosophischste aller Sinnesorgane“. Seine an den Rollstuhl gefesselte Frau wird zum Objekt seines Experiments, das Unhörbare zu hören, das Erkannte mitzuteilen.

Die allein auf „Wörterverkehr“ gestellte Kommunikation mündet in „exemplarische Wortlosigkeit“. Das Paar lebt in einem schrecklichen Idyll, in dem der Alltag durch das Zwangsverhältnis unerträglich wird. Heiligabend erschießt Konrad seine verkrüppelte Frau. Zwei Tage später wird er verstört und halb erfroren in einer ausgetrockneten Jauchegrube gefunden. – DLF Kultur

 

Read Full Post »

Read Full Post »

Amalie Dietrich geht 1868 auf eine außergewöhnliche Reise nach Australien. Auf der anderen Seite der Erde wird sie noch unbekannte Pflanzen und unentdeckte Tiere aufspüren, Skelette und Schädel von Ureinwohnern in Fässern und Gläsern konservieren und nach Deutschland verschiffen. DLF

Mann und Kind lässt sie zurück in Deutschland. Zehn Jahre lang sammelte die sächsische Naturforscherin für ein deutsches Handelshaus an der Ostküste Australiens. Mit sachlichem Blick und dem Positivismus der Wissenschaftlerin begegnet sie einem Land, dessen Einwohner sagen, es sei von den Ahnen der Aborigines auf Songlines ersungen worden.

Read Full Post »

In Deutschland gibt es kaum noch Flecken, die wirklich natürlich sind. Alles ist längst von Menschenhand umgewandelt, anverwandelt, umgestaltet. Eine Suche nach der Natur, wo wir sie am wenigsten suchen: in der Stadt.

Auf seinem Weg durch die Stadt findet Autor Thomas Palzer die Reste dessen, was einst Natur genannt wurde. Er entdeckt die Ecken und Winkel, an denen sie hartnäckig wiederkehrt. So begleitet er beispielsweise einen staatlich angestellten Laubwegbläser, herrje … DLF Kultur

Read Full Post »