Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 7. Dezember 2018

Read Full Post »

Seit ein paar Tagen versuche ich, einen Text über die Gelbwesten für die Gelbwesten zu schreiben. Ich bringe es nicht fertig. Etwas an der extremen Gewalt und an der sozialen Verachtung, die dieser Bewegung entgegenschlägt, lähmt mich. Weil es mich in gewisser Weise ganz persönlich trifft.

Als ich die ersten Bilder der Gelbwesten sah, empfand ich einen Schock, der schwer zu beschreiben ist. Auf den Fotos zu den vielen Artikeln sah man Körper, die im medialen und öffentlichen Raum fast immer unsichtbar bleiben. Leidende Körper. Körper, die von der Müdigkeit und der Arbeit, vom Hunger, von der andauernden Demütigung durch die Herrschenden verwüstet sind, die gezeichnet sind von räumlicher und sozialer Ausgrenzung. Ich blickte in ausgemergelte Gesichter, …

https://www.zeit.de/kultur/2018-12/gelbwesten-frankreich-gesellschaft-sozialitaet-klassen-gewalt-edouard-louis?fbclid=IwAR1tQx0bdzCktq7zhYbgSH1xWa1urDZ9hvTX0FGQkMhY3yb5wNkImuhfRc0

Werbung

Read Full Post »

Hörspiel | Heute, 19.04 – 20.00 Uhr | WDR 3 + Krimi am Samstag | Morgen, 17.05 – 18.00 Uhr | WDR 5

Katenbüll ist trostlos, es regnet ständig und die Einheimischen haben nicht gerade auf ihn gewartet. Doch es kommt noch schlimmer. Gleich nach seiner Ankunft wird Bürgermeister Hinrichs tot im eigenen Pferdestall gefunden. Schon erste Blicke hinter die Kleinstadtkulisse zeigen: Hier kann man es wirklich mit der Angst zu tun bekommen.- WDR3

Read Full Post »

Jon Hassell ist vermutlich einer der Musiker und Komponisten, der mir neben Boards of Canada und Meat Beat Manifesto bis jetzt die allerglücklichsten kosmischen Abfahrten beschert hat. Ich nenne Hassell bewußt nicht im Jazz-Kontext, den da gehörte er für mich auch niemals hin. Aber in welches Genre eigentlich? Ich glaube, er hat die wunderbare musikalische Nische, die er besetzt, ganz aus sich selbst heraus erschaffen. Das beginnt schon bei seiner instrumentalen Hauptstimme, der TrompeteGeistergesang

Read Full Post »

Theresa Präauer und Karsten Brensing im Gespräch mit Joachim Scholl

Ein Philosoph, der sich schämt vor seiner Katze nackt zu sein oder ein Hund, der Darwin heißt. Schriftstellerin Teresa Präauer und Biologe Karsten Brensing sprechen anhand ihrer neuen Bücher darüber, wie viel Tier im Mensch steckt und umgekehrt.- DLF Kultur

Read Full Post »