Archive for 5. Dezember 2018
Adrianas Pakt
Posted in . N E W S, Fernsehen, Film, Journal, Persona, Politik, tagged Adrianas Pakt, ARTE, Chile, Fernsehen, Film, Lissette Orozco, Pinochet-Diktatur on 5. Dezember 2018|
Leben sammeln (1/3) – Die Tagebücher des Victor Klemperer (1918-1919) Mit: Udo Samel
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Wissen, tagged ARD, DLF Kultur, Leben sammeln, Tagebücher des Victor Klemperer, Udo Samel, xn-hrdat-jua.de on 5. Dezember 2018|
05.12.2018 – 21:30 bis 22:30 – Deutschlandfunk Kultur
Die Jahre 1918 und 1919. Der aus dem Militärdienst entlassene Kriegsfreiwillige Klemperer hat wie viele andere Deutsche weder Arbeit noch Wohnung. Und Eva hat sich ganz der Musik ergeben, spielt „vierpfotig“ mit ihrem Lehrer auf dem Pedalklavier. Der Romanist Voßler ruft Klemperer als Privatdozent nach München. Bei Hans Meyerhof, dem Freund aus Berliner Lehrzeit, trifft er Dichter, Revolutionäre und Schieber, auf Wahlversammlungen hört er Eisner. Aber spätestens mit der zweiten Räterepublik im April 1919 ist die Zeit von Bohème und Politik vorbei. Klemperer nimmt eine Berufung an die Technische Hochschule Dresden an.
Die Jahre 1920 bis 1925. Klemperer ist ordentlicher Professor in Dresden. Er bringt den Elektrikern technisches Französisch bei, das er selbst nicht perfekt beherrscht. Zu seinen Literaturvorlesungen erscheint „ein halbes Dutzend Mädeln und ältlicher Volksschullehrer“. Er ist „Luxushund, aber gut bezahlter“. xn--hrdat-jua.de – ARD
KONZERT | Sendung am 05.12.2018 um 20:03 Uhr
Posted in . N E W S, Radio, tagged DLF Kultur, Konzert, MUSIK, Sendung, Vocalconsort Berlin on 5. Dezember 2018|
Vocalconsort Berlin feiert 15. Geburtstag –Trauer und Hoffnung
Das Ensemble Vocalconsort Berlin hat seine Jubiläumssaison dem Thema Hoffnung widmet. Dieser Konzertabend beginnt mit einer Version des Märchens „Das Mädchen mit den Zündhölzern“, eine Geschichte über schöne Erinnerungen und die todbringende Gegenwart.
Seit 15 Jahren gibt es dieses freie und variable Profiensemble Vokalconsort Berlin bereits. Das Ensemble ist auf Flexibilität spezialisiert – es möchte sich nicht auf eine Richtung festlegen lassen, weder auf Alte, noch Neue Musik, auf Oper oder A-Cappella-Konzert. Einen festen Chefdirigenten hat das Vocalconsort nicht – eine bewußte Entscheidung.- DLF Kultur
Märchenzeit im Webradio – Wer war Richard von Volkmann-Leander
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Literatur, Persona, tagged Hans Christian Andersen, Märchen, MDR, Richard von Volkmann-Leander, Wissen on 5. Dezember 2018|
Richard von Volkmann-Leander war ein großartiger Arzt. Während des Krieges 1870/71, den er an der Front verbrachte, begann er, Märchen für seine Kinder zu Hause zu schreiben. Später wurden sie veröffentlicht.- mdr
Die Goldene Gans + Das Feuerzeug …
Vor 25 Jahren starb Frank Zappa -Genialer Musiker und Rock-Rebell
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Persona, Radio, Wissen, tagged DLF Kultur, Frank Zappa, Kalenderblatt, MUSIK, Musiker on 5. Dezember 2018|
Der musikalische Massengeschmack interessierte Frank Zappa nicht. Für ihn zählte nur der eigene Geschmack. Der US-Sänger und -Komponist kreierte aus Rock, Blues und Jazz seinen unbeschreiblichen Stil. Seine heimliche Liebe galt der Neuen Musik.
Zentrum für politische Schönheit entlarvt Rechtsextreme – „Eine große Denunzianten-Aktion“ – Michael Laages im Gespräch mit Stephan Karkowsky
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Medien, Politik, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged Denunziation, DLF Kultur, Kompressor, Nazis, Zentrum für politische Schönheit on 5. Dezember 2018|
Das Zentrum für Politische Schönheit hat wieder zugeschlagen: Das Künstlerkollektiv ruft auf, mehr als 1500 Personen, die angeblich auf rechtsradikalen Demos fotografiert wurden, zu denunzieren. Das sei nicht akzeptabel, findet Journalist Michael Laages.
„Gesucht: Wo arbeiten diese Idioten?“ heißt es auf der Webseite von soko-chemnitz.de. Das Künstlerkollektiv Zentrum für Politische Schönheit zeigt dort Fotos von Menschen, die angeblich an rechtsradikalen Demos teilgenommen haben, und nun von der Netz-Community bei ihrem Chef denunziert werden sollen …