Zwischen den 20er- und 70er-Jahren zogen in den USA immer mehr Afroamerikaner aus dem Süden in die Städte des Nordens. Sie brachten den Blues mit. Musiker wie Muddy Waters wurden berühmt. Es waren vor allem Frauen, die die ersten Bluesplatten kauften.
Das Mississippi-Delta gilt als Heimat des Blues. Mit Delta ist nicht die Mündung des Flusses in den Golf von Mexiko gemeint, sondern ein rund 160 Kilometer langer und rund 50 Kilometer breiter Streifen östlich des Mississippi im gleichnamigen Bundesstaat.- DLF Kultur