Als der angelsächsische Hexenmeister Catweazle (Geoffrey Bayldon) im Jahre 1066 vor den bösen Normannen fliehen und mittels Zauberspruch davonfliegen will, passiert eine Panne und er landet im England der 1970er Jahre. Er trifft auf den Jungen Harold Bennett (Robin Davies), der den schrulligen Kauz mit nach Hause nimmt und in der Scheune seiner Eltern versteckt. In der für ihn so ungewohnten modernen Welt werden Catweazle und seine kleine Kröte Kühlwalda immer wieder mit technischen Errungenschaften konfrontiert, die den Zauberer zunächst oft schockieren, dann aber auch faszinieren und ihn dazu verleiten, sich mit der Moderne auseinanderzusetzen.- fernsehserien.de
Ob er wohl das Vorbild für Terry Pratchett´s Rincewind war?
LikeLike
Da muss ich googeln ! Pratchett sagt mir was, aber Rincewind? AIF dem Smartphone läuft das Video nicht, aber es funktioniert anscheinend. Viele Frage Zeichen!
LikeGefällt 1 Person
Rincewind ist ebenso zerzaust und beherrscht das Weglaufen besser als das Zaubern. Catweazle gehört zu meinen Kindheitssontagsnachmittagserinnerungen. 🙂
LikeLike
Da ist eine Lücke zu stopfen. Rincewind. Zaubern kann ich in meinen Träumen. Das wirkliche Leben ist allzu langweilig! Catweazle lernte ich nach und nach kennen. Mein Humor ist ohnehin britisch.
LikeGefällt 1 Person
Oh, das war immer recht lustig, das hab ich gerne gesehen!
LikeLike
Da gab es noch nicht das Rateeinerlei dieser Tage, für das ich nun die GEZ blechen muß. Skandal!! So gesehen ist es meine Privat-Demo. Dir einen supererfolgreichen Wahlausgang in Bayern und schießt die afd gleich mit in den Weltraum. (Es gibt ja genug kaputte Raketen) …
LikeLike