Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 11. Oktober 2018

Als der angelsächsische Hexenmeister Catweazle (Geoffrey Bayldon) im Jahre 1066 vor den bösen Normannen fliehen und mittels Zauberspruch davonfliegen will, passiert eine Panne und er landet im England der 1970er Jahre. Er trifft auf den Jungen Harold Bennett (Robin Davies), der den schrulligen Kauz mit nach Hause nimmt und in der Scheune seiner Eltern versteckt. In der für ihn so ungewohnten modernen Welt werden Catweazle und seine kleine Kröte Kühlwalda immer wieder mit technischen Errungenschaften konfrontiert, die den Zauberer zunächst oft schockieren, dann aber auch faszinieren und ihn dazu verleiten, sich mit der Moderne auseinanderzusetzen.- fernsehserien.de

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Die Weisen des
alten Aegyptens einigten
sich der Legende nach
darauf, dass das jahrtausendealte,
geheime  Wissen des
Reiches  am besten zu bewahren sei,
indem man es  dem Laster anvertraute.
So zeichnete man  das gesamte Wissen in
Bildern und Symbolen auf Spielkarten auf:
den Tarotkarten.
Bis ins späte 18. Jahrhundert waren die
Karten vor allem als
Spielkarten in Gebrauch.
Ihre geheime Bedeutung wurde
nur verschlüsselt und im
Verborgenen an Eingeweihte
weitergegeben.

Read Full Post »

Read Full Post »

Science Fiction hat Konjunktur: Der Sechsteiler „Per Anhalter ins All“ von Douglas Adams ist erstaunlich gut gealtert, meint Gastkritiker Jochen Meißner. Auch der WDR hat in letzter Zeit einige sehr gute Science-Fiction-Serien vorgelegt. Die Podcastserie „Neunürnberg“ gehört allerdings nicht dazu. DLF

Read Full Post »