Posted in Alte Musik, Persona, tagged Alte Musik, Guillaume de Machaut, The Medieval Ensemble Of London · Peter Davies · Timothy Davies, Un Lay de Consolation on 3. Oktober 2018|
Posted in 1 on 3. Oktober 2018|
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Partikel, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur, Hörspiel und Feature, Neuer Online-Auftritt on 3. Oktober 2018|
Neuer Online-Auftritt – Herzlich willkommen!
Starke Stimmen, prägnante Szenen, eindrückliche Klänge – das finden Sie ab sofort auf der gemeinsamen Webseite von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur: Handverlesene Hörspiele und Features direkt zum Anhören, ausführliche Hintergrundinfos – und natürlich die gewohnte Programmvorschau.
Von der Radio-Dokumentation über Hörspiel und Krimi bis zur Klangkunst: hoerspielundfeature.de vereint alle akustischen Erzählformen unter einem Dach. Im Mittelpunkt steht dabei das Hören: Auf der Startseite empfehlen wir Ihnen besondere Stücke direkt zum Herunterladen oder Streamen. Über die Navigationsleiste am Kopf der Seite gelangen Sie direkt zu Ihrem Lieblingsgenre. Hier können Sie in unserem gesamten Angebot stöbern – weit über 100 Produktionen sind ständig verfügbar.- deutschlandfunkkultur.de und hoerspiel-und-feature
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged Candide, DLF Kultur, Hörspiel, Joachim Walther, Literatur, Voltaire on 3. Oktober 2018|
HÖRSPIEL | Sendung am 03.10.2018 um 18:30 Uhr
In Voltaires berühmter satirischer Romanvorlage wird Candides Glaube an die Vollkommenheit der Welt immer wieder gestört, trotzdem setzt er seine Odyssee durch Geschichte und Gegenwart fort und kämpft gegen die ständigen Enttäuschungen an. Joachim Walther, der in der DDR lebte, bezeichnete seine Candide-Paraphrase als „Stück gegen doktrinären Optimismus, lernunfähigen Dogmatismus und zur philosophischen Doktrin erhobene Ideologie.“ – Mit: Bruno Ganz, Jutta Lampe, Angela Winkler, Hans Madin, Otto Sander, Wolfgang Condrus, Peter Fitz,… DLF Kultur
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Politik, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged DLF, elitär, Eliten, Interview, Michael Hartmann on 3. Oktober 2018|
Die Eliten werden immer mehr zur geschlossenen Gesellschaft. Das gelte für die Wirtschafts- und zunehmend auch für die politische Elite, sagte der Sachbuchautor und Elitenforscher Michael Hartmann im Dlf. Ihre Lebenswelten und die der Bevölkerung drifteten seit Jahrzehnten auseinander. – Michael Hartmann im Gespräch mit Michael Köhler-
Die Demokratie als Gesellschaftsordnung der Gleichberechtigten tut sich mit Eliten schwer. Allein das Wort „elitär“ hat etwas Abschätziges. Wer elitär ist, gilt als dünkelhaft. Fraglos gibt es aber in Wirtschaft und Politik, Justiz und Verwaltung einflussreiche Eliten.-
Posted in 1 on 3. Oktober 2018|
THE BRIAN JONESTOWN MASSACRE !!!
Anton Alfred Newcombe, seines Zeichens Chef-Psychedeliker des Brian Jonestown Massacre, hat in den vergangenen Jahren seine Zelte hinsichtlich Arbeit, Familie und dem ganzen Rest-Leben in der Bundeshauptstadt Berlin aufgeschlagen, von dort brachte er zur Eröffnung des schmissigen Indie-Abends am vergangenen Sonntag im Münchner Technikum die Lärmexperten von LeVent mit, das gemischte Trio rekrutiert sich aus alten Hasen der Indie-Szene – by the way, darf man sowas heutzutage überhaupt noch schreiben über eine Band, die sich mehrheitlich aus Frauen zusammensetzt, die darüber hinaus auch nicht alt sind, Sexismus, #MeToo-Debatte, Ihr wisst schon? – Sängerin/Gitarristin Heike Marie Rädeker erwarb sich jedenfalls ihre internationalen Meriten mit der deutsch-dänischen Noise-Combo 18th Dye, die in den Neunzigern vor allem in der angloamerikanischen Musiklandschaft einen guten Ruf genoss und zur Tonträger-Produktion von keinem Geringeren als Steve Albini unter die Fittiche genommen wurde, Drummer Frank Neumeier mischte beim schwerst genehmen „Black Axis“-Album des Caspar Brötzmann Massaker mit (noch…
Ursprünglichen Post anzeigen 839 weitere Wörter
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.