Archive for 24. August 2018
Monschauer Farben
Posted in Blütensthaub, Journal, Photographie, tagged Blüten, Blumen, Monschau, Photo on 24. August 2018|
Guido Ceronetti
Posted in Kultur, Persona, Psychologie, tagged Guido Ceronetti, Kultur, Stadt, Zitat on 24. August 2018| 2 Comments »
„Eine vollständige Gewöhnung an das heutige Stadtleben ist ein Zeichen einer schwerwiegenden inneren Störung. Gesund ist nur, wer darunter leidet. Die Anzeichen für die Störung, die auf dieses Leiden und auf diese Unvereinbarkeit zurückzuführen sind, wenn beides bewußt wird, ein Beweis für gute geistige Gesundheit“.
Remake von „Suspiria“
Posted in . N E W S, Artikel, Film, Kultur, Medien, Persona, Psychologie, Wissen, tagged dailymotion, Film, Kino, Luca Guadagnino, Spiegel.de, Suspiria, Tilda Swinton on 24. August 2018| 3 Comments »
Der italienische Regisseur Luca Guadagnino wagt sich an eine Neuverfilmung von Dario Argentos Horrorklassiker „Suspiria“ und kann dafür auf immer mehr Stars bauen.
In dem Originalfilm schreibt sich eine junge Amerikanerin namens Suzy in einer deutschen Ballettakademie ein. Dort kommt es bald zu ungewöhnlichen Vorfällen, Schülerinnen verschwinden spurlos, die Akademie wird von einer Insektenplage heimgesucht. Die strenge Direktorin der Akademie tut die Ereignisse als nichtig ab, doch Suzy und ihre Freundin Sara kommen ihr und ihrem dunklen Treiben bald auf die Spur. – hier
Killer Catch Phrase – Oiseaux-Tempête & The Bunny Tylers
Posted in 1, tagged MUSIK, Oiseaux-Tempête & The Bunny Tylers on 24. August 2018|
Aspekte der Traurigkeit
Posted in Blogger, Psychologie, tagged audioarchiv.blogsport.de, Trauer, Traurigkeit on 24. August 2018|
1.) Zur Verteidigung der Traurigkeit
Schon 2012 hat Bettina Fellmann (AK Zweifel und Diskurs) ein Essay unter dem Titel Zur Verteidigung der Traurigkeit – über Verwertung und Erfahrung veröffentlicht. Der Text stellt einige philosophische und historische Überlegungen über (Selbst)Entfremdung, Depression, Verhärtung und Vernichtung an und bezieht sich u.a. auf Adorno, Horkheimer, Freud, Alice Miller, Ilse Bindseil und Clemens Nachtmann. Der Text ist aber immer wieder auch eine Reflexion eigener Alltagserfahrungen und versucht beide Ebenen miteinander zu vermitteln. Radio Corax hat das Essay Anfang dieses Jahres in leichter Bearbeitung vertont: audioarchiv.blogsport.de
Die Zukunft in Zeiten der Dürre
Posted in . N E W S, Artikel, Medien, Natur, Sonstiges, Wissen, tagged Bauern, Böden, Dürre, Kieler Nachrichten, kn-online.de, Pflügen, Wachstum, Zukunft on 24. August 2018|
Wächst auf den Feldern künftig Soja statt Weizen? Hirse statt Kartoffeln? Wie können sich Landwirte gegen den Klimawandel wappnen? Über zwei Bauern und ihre sehr gegensätzlichen Strategien – und Wissenschaftler, die die deutschen Landwirte sogar als Gewinner des Klimawandels sehen.
Zehn Arten, das ist für Wittenberg so etwas wie eine Versicherung. „Wenn eine mal ausfällt, geht es der anderen vielleicht umso besser“, sagt er. Soja zum Beispiel kam in diesem Jahr rätselhafterweise schlecht. Die weiße Lupine kam dafür umso besser.
Vielfalt ist das eine. Der Boden ist das andere. „Gepflügt“, sagt Wittenberg, „habe ich seit 22 Jahren nicht mehr.“ – kn-online.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.