„Dr. Seltsam“ ist eine für seine Zeit, aber auch noch heute bissige, ja bitterböse Satire auf die Ideologie der atomaren Abschreckung, die die gesamte Nachkriegszeit bis hinein in die 70er Jahre beherrschte, nicht zuletzt aber auch deswegen aktuell, weil der Film die „Hardliner“-Strategen in Washington gründlich und vernichtend dorthin stellt, wo sie hingehören: in die Ecke der Brandstifter.
Rezension zum Antikriegsfilm von Stanley Kubrick.
über Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben — Neue Debatte
Großartiger Film und Peter Sellers ist der Wahnsinn !
Gefällt mirGefällt 3 Personen
ganz großes Kino! Stelle mir grade so wie m Film , allerdings mit Trump als Besetzung, diesen reitend auf der Bombe vor, die aus dem Schacht fällt …
Gefällt mirGefällt mir
Der Mond versteckte sich gestern unter dem Dortmunder Schmand und war kaum zu sehen. Gepeinigt warf ich den Fernseher an. 3sat. Und siehe. Dr. Seltsam. Mir gefiel die Nummer mit seinem rechten Arm und „Mein Führer“, natürlich auch mit yippie yeah in den Abgrund!
Gefällt mirGefällt mir
Irgendwie habe ich das Gefühl das dieser Film aktueller ist oder werden könnte, als uns lieb ist. Und ja, Peter Sellers in seinen vielen Rollen ist einfach großartig. In diesen Zusammenhang möchte ich gern noch auf eine weiteren Film verweisen: Willkommen Mr. Chance. !
Gefällt mirGefällt mir
Er ist aktuell. Alle Akteure sind anwesend. Genauso verrückt wie immer. Film 2 sagt mir etwas, aber ich werde mich erinnern. Höre gerade Dein: 50 Jahre „2001: Odyssee im Weltraum“Von Evolution und Ewigkeit.
Es gibt keine Kubricks mehr, keine Bergmans, Kurosawas, dies ist vielleicht der Unterschied?
Ansonsten warte ich auf den Herrn von der Telekom „Alles wird gut“! –
Gefällt mirGefällt mir