• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Agoradio #50 – 1946-1949
Michael Köhlmeier – Folge 79 Dionysos (1) »

Geschichte der Sklaverei – Der Preis menschlicher Körper

23. Juli 2018 von ralphbutler

Früher waren es Kindersklaven in China oder „Hofmohren“ in Preußen, heute sind es ausgebeutete Billiglöhner in Belgien, Großbritannien und Portugal. Ein neues Buch dokumentiert die Universalgeschichte der Sklaverei. – Rezension von Thomas Speckmann

Im April 2018 schlug der Europarat Alarm: Menschenhandel und Sklavenarbeit seien auf dem Vormarsch. Und dies geschehe nicht irgendwo auf der Welt, sondern in ganz Europa. Auf dem Kontinent breite sich Menschenhandel aus mit dem Ziel, seine Opfer als billige Arbeitskräfte auszubeuten. SZ

Werbung

Gefällt mir:

Like Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in . N E W S, Journal, Kultur, Literatur, Medien, Partikel, Politik, Wissen | Verschlagwortet mit Menschenhandel, Sklaverei, SZ | 5 Kommentare

5 Antworten

  1. - 23. Juli 2018 um 15:26 Salzwolf

    unfassbar!

    LikeLike


  2. - 23. Juli 2018 um 16:08 P D

    Bereicherung auf kosten von anderen be-trifft alle von uns. Auf der einen Seite werden ArbeitnehmerInnen ausgebeutet, auf der anderen Seite beuten wir als Konsumenten wiederum andere Menschen (direkt und indirekt/bewusst und unbewusst) aus.

    LikeLike


    • - 23. Juli 2018 um 16:46 ralphbutler

      Vor vier Jahren im März habe ich folgendes hier gepostet. (Für mich Gedanken wie in Stein gemeißelt…) – (Gedanken im Buch von Bernardin Schellenberger: „Spirituelle Wendezeit“.)

      Die Teilbereiche wuchern. Aber kein Teil kann Probleme lösen. Die Freiheit der Einzel-Teile ist eine Ellbogen-Freiheit. Die einen sagen es so: „Wenn ich wachse, musst Du kleiner werden“. Newtons Physik erklärte: „Wo sich ein Objekt befindet, da kann kein anderes sein“.
      …
      Die moderne Systemtheorie behauptet: Wer einen anderen erniedrigt, erniedrigt auch sich selbst. Immer wenn ich einen anderen Teil unterdrücke, verarme auch ich selbst. Jedes Übervorteilen des Anderen setzt letztlich mich in den Nachteil. Ich kann mich nur dann entfalten, wenn sich alle anderen auch entfalten.

      Gregory Bateson schreibt über den kosmischen Prozess der Selbstorganisation. Er versteht diesen als einen geistigen Prozess. Sinn findet der Mensch nur im Kontext. Sinn finden die Menschen nur im Ganzen, nie in der Isolation, nie als eigensinnige Teile. Tiefster endgültiger Sinn wäre demnach zu finden, wenn man in Beziehung zum allumfassenden Ganzen treten könnte.

      LikeLike


  3. - 23. Juli 2018 um 18:58 P D

    Ein Gesellschaftlicher Lösungsansatz sehe ich in der „Perma-Kultur“ (Ackern für die Zukunft) bzw diese sich selbsterzeugend/erhaltenende „Kreis Methode“ auch im alltäglichen, zwischenmenschlichen an zu wenden.
    https://www.arte.tv/de/videos/079474-067-A/re-ackern-fuer-die-zukunft/

    LikeGefällt 1 Person


  4. - 24. Juli 2018 um 08:10 ralphbutler

    Hallo P D! Vielen Dank für Deinen Hinweis. Den poste ich morgen mitsamt Hinweis auf den ursprünglichen Hinweis. (Sprache mittelschwach, je nun …)

    LikeLike



Kommentare sind geschlossen.

  • Juli 2018
    M D M D F S S
     1
    2345678
    9101112131415
    16171819202122
    23242526272829
    3031  
    « Jun   Aug »
    • Jóhann Jóhannsson – ‚Flight From The City‘ from Orphée
    • “My work is about the theatre of life.” | Photographer Thomas Struth | Louisiana Channel
    • Inmitten
    • Peter Franck
    • Im Spiel der Gezeiten – die Welt des Wattenmeers | NDR Doku
  • Beiträge, die mir gefallen

    • Siamo polvere di stelle -  ©STORIE SELVATICHE
    • La vie en rose -  ©STORIE SELVATICHE
    • Exhibition: 'This Is Britain:… -  Art Blart
    • Flower -  Only Photos
    • Cat -  Only Photos
    • Akeleien und ein Trauer-Rosenk… -  Puzzleblume ❀
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 867 anderen Abonnenten an
  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Bayern 2 Bäume DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Künstler Lesung Literatur MUSIK Natur Neue Musik P(A)rtikel Pflanzen Philosophie Photographie Podcast Politik Rudi Guricht Soundcloud Soundscapes SWR2 Theater Tiere Vögel Wasser WDR 3 Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 867 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: