Früher waren es Kindersklaven in China oder „Hofmohren“ in Preußen, heute sind es ausgebeutete Billiglöhner in Belgien, Großbritannien und Portugal. Ein neues Buch dokumentiert die Universalgeschichte der Sklaverei. – Rezension von Thomas Speckmann
Im April 2018 schlug der Europarat Alarm: Menschenhandel und Sklavenarbeit seien auf dem Vormarsch. Und dies geschehe nicht irgendwo auf der Welt, sondern in ganz Europa. Auf dem Kontinent breite sich Menschenhandel aus mit dem Ziel, seine Opfer als billige Arbeitskräfte auszubeuten. SZ
unfassbar!
LikeLike
Bereicherung auf kosten von anderen be-trifft alle von uns. Auf der einen Seite werden ArbeitnehmerInnen ausgebeutet, auf der anderen Seite beuten wir als Konsumenten wiederum andere Menschen (direkt und indirekt/bewusst und unbewusst) aus.
LikeLike
Vor vier Jahren im März habe ich folgendes hier gepostet. (Für mich Gedanken wie in Stein gemeißelt…) – (Gedanken im Buch von Bernardin Schellenberger: „Spirituelle Wendezeit“.)
Die Teilbereiche wuchern. Aber kein Teil kann Probleme lösen. Die Freiheit der Einzel-Teile ist eine Ellbogen-Freiheit. Die einen sagen es so: „Wenn ich wachse, musst Du kleiner werden“. Newtons Physik erklärte: „Wo sich ein Objekt befindet, da kann kein anderes sein“.
…
Die moderne Systemtheorie behauptet: Wer einen anderen erniedrigt, erniedrigt auch sich selbst. Immer wenn ich einen anderen Teil unterdrücke, verarme auch ich selbst. Jedes Übervorteilen des Anderen setzt letztlich mich in den Nachteil. Ich kann mich nur dann entfalten, wenn sich alle anderen auch entfalten.
Gregory Bateson schreibt über den kosmischen Prozess der Selbstorganisation. Er versteht diesen als einen geistigen Prozess. Sinn findet der Mensch nur im Kontext. Sinn finden die Menschen nur im Ganzen, nie in der Isolation, nie als eigensinnige Teile. Tiefster endgültiger Sinn wäre demnach zu finden, wenn man in Beziehung zum allumfassenden Ganzen treten könnte.
LikeLike
Ein Gesellschaftlicher Lösungsansatz sehe ich in der „Perma-Kultur“ (Ackern für die Zukunft) bzw diese sich selbsterzeugend/erhaltenende „Kreis Methode“ auch im alltäglichen, zwischenmenschlichen an zu wenden.
https://www.arte.tv/de/videos/079474-067-A/re-ackern-fuer-die-zukunft/
LikeGefällt 1 Person
Hallo P D! Vielen Dank für Deinen Hinweis. Den poste ich morgen mitsamt Hinweis auf den ursprünglichen Hinweis. (Sprache mittelschwach, je nun …)
LikeLike