Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 23. Juli 2018

„Reineke Fuchs“, das Epos in zwölf Gesängen, behandelt einen alten, aus Antike und Mittelalter überlieferten Grundstoff der europäischen Literatur: die Geschichte vom listigen Fuchs, der sich in allen Bedrängnissen und gegenüber allen Widersachern behauptet. Wie fast alle Werke Goethes aus dem letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts gehört es in den Umkreis seiner Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution. Goethe hat eine ältere Prosafassung des Stoffes getreu nacherzählt, aber durch das Versmaß des Hexameters poetisch erhöht und vollendet, zur Begeisterung Herders, der „Reineke Fuchs“ eine „Fabel der Welt, aller Berufsarten, Stände, Leidenschaften und Charaktere“ nannte. Klaus Schreiber liest aus „Reineke Fuchs“ von Johann Wolfgang Goethe. Hanjo Kesting kommentiert das Werk.

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Het thema van het Festival is Het Bourgondische leven. We laten u in deze serie muziek horen van componisten die aan het Bourgondische hof verbonden waren, of die er niet ver vanaf stonden. – concertzender.nl

Alexander Agricola,  Pierre de la Rue, Anoniem, Lebloitte dit Desprez u.a.- Samenstelling: Jacques Hendrickx

Read Full Post »

Dionysos ist ein Ausnahmefall unter den Göttern. Er bringt einen ganz neuen Aspekt ein: Den Aspekt des Rausches, des Taumels, der Extase. Doch das ist nicht das Einzige, was an ihm besonders ist …

Read Full Post »

Früher waren es Kindersklaven in China oder „Hofmohren“ in Preußen, heute sind es ausgebeutete Billiglöhner in Belgien, Großbritannien und Portugal. Ein neues Buch dokumentiert die Universalgeschichte der Sklaverei. – Rezension von Thomas Speckmann

Im April 2018 schlug der Europarat Alarm: Menschenhandel und Sklavenarbeit seien auf dem Vormarsch. Und dies geschehe nicht irgendwo auf der Welt, sondern in ganz Europa. Auf dem Kontinent breite sich Menschenhandel aus mit dem Ziel, seine Opfer als billige Arbeitskräfte auszubeuten. SZ

Read Full Post »

Agoradio #50 – 1946-1949

Die 50ste Agoradio-Sendung ist online. Unter anderem mit diesem Beitrag zu einer unbekannten deutschen Fahne, die zwischen 1946 und 1949 verwendet wurde… Agoradio #50 – 1946-1949

Read Full Post »