Posted in Hören&Hörspiel, Kultur, Literatur, Medien, Persona, Psychologie, tagged Don Quijote, Lesung, Miguel de Cervantes on 17. Juli 2018|
Posted in . N E W S, Journal, Photographie, Sonstiges, Wanderlust, tagged Figur, Olfen, Photo on 17. Juli 2018|
Posted in Journal, Partikel, Persona, Wissen, Z E N, tagged Roland Yuno Rech, Sesshin, Vortrag, Zafu, Zazen, Zen, zendaoaachen.de on 17. Juli 2018|
Folgt während Zazen nicht euren Gedanken. Richtet eure Aufmerksamkeit immer wieder auf euren Körper. Neigt das Becken gut nach vorne und drückt die Knie fest auf den Boden. Denkt daran, dass die Neigung des Beckens von der richtigen Höhe des Zafus (Sitzkissen) abhängt. Der Bauch ist entspannt. Das Körpergewicht ruht auf dem Zafu und den Knien und gibt der Haltung Stabilität. Wir sind gut im Boden verwurzelt. Von dieser Grundlage aus strecken wir die Wirbelsäule und den Nacken, als wollten wir den höchsten Punkt des Kopfes in den Himmel recken. Auf diese Weise lassen wir alle Spannungen im Rücken los. Das Kinn ist zurückgezogen, so dass wir eine starke Energie im Nacken spüren können, die das Gehirn stimuliert und die Wachsamkeit erhöht. Die Schultern sind völlig entspannt und gesenkt. Auch das Gesicht ist entspannt, besonders die Kiefergelenke. Die Zunge liegt am Gaumen. Die Augen bleiben offen. Der Blick ruht vor uns auf dem Boden. Wir betrachten nichts Besonderes, wir sehen einfach, was vor uns ist, ohne den Blick willkürlich zu lenken. So stören die visuellen Objekte nicht die Konzentration… – zendoaachen.de/
Posted in Film, Persona, tagged Film, Harry Rag, La belle electrique on 17. Juli 2018|
Posted in Fernsehen, Film, Kultur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged DDR, DEFA, Film, Jori Ivens, Sozialismus on 17. Juli 2018|
Eine kurze Geschichte über den Untergang sozialistischer Utopien durch die ideologische Indoktrination in der DDR-Realität. Selbst bei einem Prestige-Projekt war Freiheit limitiert.
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Radio, Sonstiges, Wissen, tagged Joni Mitchell, Lebenserinnerungen, Leonard Cohen, SWR2, Tandem, Wolf Eismann on 17. Juli 2018|
Auf dem legendären Newport Folk Festival im Sommer 1967 lernten sie sich kennen: Joni Mitchell und Leonard Cohen. Beide kamen aus Kanada, er aus der Großstadt, sie vom Lande. Und beide suchten ihr Glück in Greenwich Village. Sie sangen sich gegenseitig ihre selbstgeschriebenen Lieder vor, lasen gemeinsam Hermann Hesse und Albert Camus, liebten und inspirierten einander. Drei Jahrzehnte später erinnert sich Joni Mitchell an jene Zeit voller Zeichen und Sterne, die nach einem Jahr abrupt zu Ende gehen sollte. Mit dem Erfolg trennten sich ihre Wege.- SWR2
Posted in 1, tagged MUSIK, The Mamas & The Papas on 17. Juli 2018|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.