Posted in Hören&Hörspiel, Literatur, Persona, tagged 1980, Die Unendliche Geschichte, Hörspiel, Literatur, Michael Ende on 18. April 2018|
Posted in Kultur, Natur, Photographie, Wanderlust, tagged Brücke, Lüdinghausen, Photo, Stever, Wasser on 18. April 2018|
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Literatur, Persona, Radio, Wissen, tagged Charlotte Brontë, Hörspiel, Jane Eyre, NDR, Termin on 18. April 2018|
Ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Charlotte Brontë
Charlotte Brontë verzichtet nicht auf die zeittypischen Elemente des Schauerromans und der Melodramatik, dennoch wurde „Jane Eyre“ durch die klugen, treffenden Schilderungen ihrer Titelheldin ein riesiger Erfolg bei Lesern und Kritikern und damit Teil der Weltliteratur. Denn Jane nimmt ihr Schicksal selbst in die Hand. – NDR
Posted in . N E W S, Kultur, Natur, Partikel, Sonstiges, tagged Dächer, newsgreen.net, Paris, Städte on 18. April 2018| 2 Comments »
Bis 2020 soll ein Drittel aller städtischen Dächer und Fassaden der französischen Hauptstadt Paris mit Grün bedeckt sein. Die Pariser Bürgermeisterin fördert dafür 75 Entwicklungsprojekte im Bereich Urban Farming.
Posted in Partikel, Photographie, wordpress, tagged .WORDPRESS, Abrisshäuser, cafeweltenall, Freiburg, Photographie on 18. April 2018| 2 Comments »
Vorerst letzter Teil. – Diese Abrisshäuser fotografierte ich im März bei strahlendem Frühlingswetter in Freiburg:
https://cafeweltenall.wordpress.com/2018/04/17/verlassene-orte-006/
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Persona, Radio, tagged Die Befreiung des Prometheus, Hörspiel, Heiner Goebbels, Heiner Müller, HR2, Termin on 18. April 2018|
Heute im Uhr
Als Heiner Müller, der international wohl renommierteste deutsche Dramatiker seit Bertolt Brecht, am 30. Dezember 1995 im Alter von 66 Jahren starb, endete ein Stück deutsch-deutscher Nachkriegsgeschichte auf dem Schauplatz Literatur.
… Vorgestellt werden nicht nur Müllers Originalhörspiele für den DDR-Rundfunk oder bedeutende Hörspielfassungen seiner Theater- und Prosatexte, sondern auch die durch Müller-Texte angeregten Hörstücke des 1952 in Neustadt/Weinstraße geboren und in Frankfurt am Main lebenden Musikers und Komponisten Heiner Goebbels. „Die Befreiung des Prometheus“ ist ein Prosatext, den Heiner Müller wie einen erratischen Block in sein Theaterstück ZEMENT von 1973 hineingesetzt hat… Hr2
Posted in Persona, tagged Gitarre, MUSIK, Steffen Basho-Junghans on 18. April 2018|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.