Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 15. April 2018

Nächste Ausstrahlung am Sonntag, 15. April um 20:15

Randle Patrick McMurphy (Jack Nicholson) lässt sich in eine psychiatrische Anstalt einweisen, um einer Gefängnisstrafe zu entgehen. Dort erwartet ihn jedoch ein menschenverachtendes Regime … Das vielfach preisgekrönte Drama von Milos Forman.- Arte.tv

Werbung

Read Full Post »

Schungel

Read Full Post »

Nationalparks, Biosphärenreservate, Naturparks und Wildnisgebiete – die Nationalen Naturlandschaften – schützen und erhalten einzigartige Natur- und Kulturlandschaften. Sie sind Hotspots der biologischen Vielfalt, stellen kostenlos wertvolles Naturkapital zur Verfügung und laden zum Erleben sowie Erholen ein.

Weit über 100 dieser Schatzkammern der Natur gibt es in Deutschland – von der Küste bis zu den Alpen.- nationale-naturlandschaften.de

Read Full Post »

Mit seinen Büchern „Das geheime Leben der Bäume“, „Das Seelenleben der Tiere“ oder „Der Wald: ein Nachruf“ stürmt Naturexperte und Bestseller-Autor Peter Wohlleben regelmäßig die Bestseller-Listen und stößt mit seiner sensiblen Sichtweise auf das Eigenleben der Bäume und des Waldes als lebendigem Ökosystem auf große öffentliche Resonanz.

Immer am Samstagvormittag ist er regelmäßig als Naturexperte am Wochenende in SWR1 Der Vormittag (9–12 Uhr) zu den Themen Wald, Tiere, Garten, Kräuter und Blumen zu hören sein. Immer um 9.40 Uhr! – SWR1

Read Full Post »

Die größten Kunstwerke der buddhistischen Kultur auf dem Dach der Welt. Verschwenderische Fülle zum Staunen und Bewundern, lange Zeit versteckt. Der Fotograf Thomas Laird hat sie aufgespürt. Das neue, rekordverdächtige Buch „Murals of Tibet“ zeigt sie.

Sie sind ein uralter Schatz, der im Verborgenen existiert. Ein Schatz, der in höchster Gefahr ist. Die spektakulären, riesigen Wandgemälde Tibets. Jetzt werden sie erstmals in aller Pracht gezeigt und gleichzeitig für die Nachwelt konserviert – denn wer weiß, wie lange es sie noch gibt. kurier.at

Read Full Post »

l. Ich gehe eine Straße entlang. Da ist ein tiefes Loch im Gehsteig. Ich falle hinein, Ich bin verloren. Ich bin ohne jede Hoffnung. Es ist nicht meine Schuld. Ich bin wütend auf das Leben, das Schicksal, die Welt, die soooo gemein und unfair zu mir sind. Es dauert endlos, wieder heraus zu kommen

2. Ich gehe dieselbe Straße entlang. Da ist ein tiefes Loch im Gehsteig. Ich tue so, als sähe ich es nicht. Ich falle wieder hinein. Ich kann nicht glauben, schon wieder am gleichen Ort zu sein. Aber es ist nicht meine Schuld. Das Leben ist ungerecht mit mir. Immer noch dauert es sehr lange herauszukommen.

3. Ich gehe dieselbe Straße entlang. Da ist ein tiefes Loch im Gehsteig. Ich weiß davon … ich sehe es. Ich falle immer noch hinein … aus Gewohnheit. Meine Augen sind offen. Ich weiß, wo ich bin. Manchmal fühlt sich das Leben ungerecht an. Es ist meine Schuld. Ich komme sofort heraus.

4. Ich gehe dieselbe Straße. Da ist ein tiefes Loch; Ich gehe darum herum,

5. Ich gehe eine andere Straße.

6. Ich gehe eine andere Straße und versuche dazu beizutragen, dass andere nicht in das Loch im Gehsteig fallen.

7. Von … Wir alle stolpern, stürzen und fallen irgendwann einmal. Misserfolge und Scheitern gehören zum Leben dazu. Was uns jedoch unterscheidet, ist die Kraft und Größe, wieder aufzustehen und daraus zu lernen. Die Songwriterin Portia Nelson hat das in einer wunderbaren Parabel in Form einer Autobiographie in fünf Kapiteln zusammengefasst.- Portia Nelson

Read Full Post »

Das Jahr 1968 und das Kino

Als 1968 die Studenten auf die Straße gingen, war das der wohl sichtbarste Ausdruck eines gesellschaftlichen Wandels. In der weltweiten Filmkunst aber hat dieser Umbruch bereits früher stattgefunden. Ein Rückblick.

Jean-Paul Belmondo und Jean Seberg auf dem Champs-Élysées, die Bilder in rauem Schwarz-Weiß, die Kamera wackelt manchmal und bietet überraschende Perspektiven, die Montage ist, gelinde gesagt, unkonventionell: Jean-Luc Godards Film „Außer Atem“ ist ein Meilenstein der Kinogeschichte.

Oder: Jean-Pierre Léaud als Antoine Doinel in den Filmen von Regisseur François Truffaut, zunächst als Kind und Heranwachsender, später als junger Mann, von „Sie küssten und sie schlugen ihn“ bis zu „Liebe auf der Flucht“. Und natürlich Truffauts Film „Jules und Jim“: Jeanne Moreau zwischen zwei Männern, eine Liebe zu Dritt … dw.com

Read Full Post »

http://www.robertgernhardt.de

Read Full Post »