Archive for 11. April 2018
Happy birthday to one of the greatest actors of all time – Max von Sydow, 89 years old today!
Posted in . N E W S, Film, Kultur, Persona, tagged Film, Geburtstag, Ingmar Bergman, ingmarbergman.se, Max von Sydow, Schauspieler, Theater on 11. April 2018|
Katzen, Katzen, Katzen – Tiergespräch mit Mario Ludwig
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Radio, Tiere, Wissen, tagged DLF Nova, Gespräch, Katzen, Mario Ludwig, Tiere on 11. April 2018|
Wandeln
Posted in Journal, Partikel, Photographie, Wanderlust, tagged Heimbach, Pfad, Photo, Rur, waldicht on 11. April 2018|
In aller Muße umherwandeln
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Kultur, Literatur, Natur, Persona, Psychologie, Symbole, Wanderlust, Wissen, Z E N, tagged Basho, Daoismus, Dschuang Dsi, Japan, Richard Wilhelm, Wanderlust, Wandern on 11. April 2018| 1 Comment »
Das Lebensideal des chinesischen Daoismus war Basho auch nicht fremd, besonders vertraut war ihm Dschuang Dsi, den er oft zitiert. Der wichtigste Terminus für dieses Ideal ist die Überschrift des 1 Kap. seines Hauptwerkes „Nan-hua-chen-ch`ing“ (3-4 Jh. v. Chr.) und bedeutet wörtlich etwa „in aller Muße umherwandeln“, womit ein von sich aus nicht bestimmbares, aber heiteres Umherstreifen, ein unbefangenes Durchs-Leben-Schreiten gemeint ist. Entgegen all zu abstrakten englischen Übersetzungen … definiert Richard Wilhelm: Ideale Haltung „eines Menschen, der sich frei macht von allem Irdischen und in dieser Freiheit die große Ruhe gefunden hat jenseits des Schicksals in seliger Muße“.
Basho > Aus schmalen Pfaden durchs Hinterland. Diederich 1985. Oku no hosomichi
Richard Wilhelm > Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Diederichs Gelbe Reihe. 1984
Irische Ladenfronten – Die Letzten ihrer Art
Posted in Journal, Kultur, Medien, Partikel, Photographie, tagged Irische Ladenfronten, Irland, Photos, Spiegel.de, Trevor Finnegan on 11. April 2018|
Dunkles Holz, grelle Farben, handgefertigte Schriftzüge: Die kreativen Ladenfronten gehören zum Bild vieler irischer Dörfer und Städte – noch. Trevor Finnegan setzt ihnen ein fotografisches Denkmal.- spiegel.de
Seit acht Jahren fotografiert auch der Grafikdesigner und Fotograf Trevor Finnegan diese traditionellen Schaufenster, Mauern und Schilder. Für sein Projekt reist er durch das ganze Land: von den Grafschaften im Norden über den Wild Atlantic Way bis zu den irischen Midlands. Mittlerweile hat Finnegan über 150 Orte besucht und rund 500 Fassaden dokumentiert.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.