Er hatte sich in die Berge zurückgezogen
wo er bis zum Äußersten
verdorrte und abmagerte
im Frost und in der Kälte
der verschneiten Gipfel.
Sein kaltes Auge traf auf einen Stern.
Warum trat er wieder hervor
unter die Menschen?
Posted in Blütensthaub, Literatur, Z E N, tagged Ch`ih-chüeh Tao-chung, Frage, Zen on 8. April 2018| 1 Comment »
Er hatte sich in die Berge zurückgezogen
wo er bis zum Äußersten
verdorrte und abmagerte
im Frost und in der Kälte
der verschneiten Gipfel.
Sein kaltes Auge traf auf einen Stern.
Warum trat er wieder hervor
unter die Menschen?
Posted in Natur, Photographie, Wanderlust, tagged Haltern am See, Photo, Segelboot on 8. April 2018|
Posted in Blütensthaub, Literatur, Persona, Psychologie, tagged aphorismen.de, garten-literatur.de, Gedichte, Heinrich Heine on 8. April 2018|
Sie hatten sich beide so herzlich lieb, Spitzbübin war sie, er war ein Dieb. Wenn er Schelmenstreiche machte, Sie warf sich aufs Bett und lachte. Der Tag verging in Freud und Lust, Er ließ ihr sagen: O komm zu mir, Um sechse des Morgens ward er gehenkt, |
Posted in . N E W S, Kunst, Medien, Partikel, Persona, tagged Bruce Nauman, Künstler, Kunst, SZ on 8. April 2018|
Bruce Nauman, der wohl bedeutendste lebende Künstler, wird in Basel mit einer großen Retrospektive geehrt. Niemand sonst hat für unser „bizarres“ Zeitalter eine so prägnante Bildsprache gefunden.- SZ
Das Foto „Self Portrait as a Fountain“ zeigt den Künstler Bruce Nauman, wie er einen kleinen Bogen Wasser zwischen seinen Lippen hervorspritzen lässt, direkt in die Linse der Kamera oder auch in Richtung seines Betrachters, dessen Blick seine Augen amüsiert festzuhalten scheinen. Es ist unmöglich, die Titelzeile „Self Portrait as a Fountain“ nicht als Anspielung auf Marcel Duchamp zu lesen, …
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Partikel, Photographie, Wanderlust, Wissen, tagged Fluss, Fluss des Jahres, Lippe, naturfreunde.de, Photo on 8. April 2018|
Die Lippe, ein rechter Nebenfluss des Rheins, ist ein typischer sand- und lehmgeprägter Flachlandfluss. Sie entspringt bei Bad Lippspringe am Fuße von Teutoburger Wald und Eggegebirge auf einer Höhe von 134 Metern über dem Meeresspiegel, fließt dann über 220 Kilometer in ost-westliche Richtung, bis sie schließlich bei Wesel in den Rhein mündet. … naturfreunde.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.