Um 19.o5 Uhr im Ö1: http://oe1.orf.at/player/
Leibhafte Religion Teil 1: „Sitzen, knien, stehen – und tanzen?“ – Wie der Körper Religion ausübt. – Gestaltung: Markus Veinfurter
König David hat vor der Bundeslade zur höheren Ehre Gottes sogar getanzt. Im Islam wirft man sich regelrecht zu Boden. In den christlichen Kirchen geht es vergleichsweise bedächtig zu: sitzen, stehen und knien – das ist es im Grunde. Der Körper und seine Haltung spielen bei der Ausübung von Religion auf jeden Fall eine wesentliche Rolle.
Viele Menschen nehmen in der Ausübung ihrer Religion auch echte Strapazen auf sich. Wallfahrten gibt es in fast jeder Religion. Oder dem Körper werden Schmerzen zugefügt – durch Selbstgeißelung zum Beispiel.