Der Mensch braucht Romantik als Lebenselexier, das sind nicht-reglementierte Unregelmäßigkeiten, sei es von der Natur geschaffen in Spontanvegetation, sei es durch die Kreativität der Menschen.
Archive for 28. März 2018
Ehrentag des Unkrauts – Von Friedensreich Hundertwasser
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Kultur, Natur, Persona, tagged Ehrentag des Unkrauts, Friedensreich Hundertwasser, Lebenselixier, Romantik, Unkraut, Zitat on 28. März 2018|
Fell reiben
Posted in 1 on 28. März 2018| 4 Comments »
Essaie pas „Lights Out“
Posted in Medien, tagged Electronica, Essaie pas, MUSIK, Video on 28. März 2018|
Zur Geschichte des Romans „Straße der Ölsardinen“ – John Steinbecks Forschungsfahrt durch den Golf von Kalifornien – Von Jürgen Wellbrock
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Literatur, Natur, Persona, Radio, Wissen, tagged DLF Kultur, Edward Ricketts, Golf von Kalifornien, Jürgen Wellbrock, John Steinbeck, Literatur, Straße der Ölsardinen, Wissen on 28. März 2018|
Bekannt ist er als sozialkritischer Erzähler – der US-Schriftsteller John Steinbeck hatte aber auch naturwissenschaftliche Interessen. Sein Roman „Straße der Ölsardinen“ entstand nach einer Expedition mit dem Meeresbiologen Edward Ricketts, mit dem er befreundet war.
John Steinbeck steht trotz, vielleicht auch wegen der Verfilmung seines Romans „Jenseits von Eden“ mit James Dean ein wenig im Schatten von Ernest Hemingway und William Faulkner. Der Literaturnobelpreisträger des Jahres 1962 ist als großer sozialkritischer Epiker bekannt.
Dass er sich auch als Grenzgänger auf naturwissenschaftlichem Gebiet betätigte, ist kaum bekannt. Der Schriftsteller und der Biologe – geht das zusammen? Steinbeck scheute sich nicht, den Beweis zu erbringen, und unternahm mit einem Freund, dem Meeresbiologen Edward Ricketts, eine sechswöchige Expedition durch den Golf von Mexiko.- DLF Kultur
David Sylvian & Nine Horses – The Banality of Evil
Posted in 1, tagged David Sylvian & Nine Horses, hooktube, MUSIK on 28. März 2018|
Menschheitsgeschichte – Das Experiment sind wir – Von Christian Stöcker
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Partikel, Wissen, tagged Cambridge Analytica, Christian Stöcker, Experiment, Menschheit, Spiegel.de, Technik, Uber, Wissenschaft on 28. März 2018|
Auf den ersten Blick haben sie nichts miteinander zu tun. Doch der Fall Cambridge Analytica, der Uber-Unfall und ein obskurer Fachartikel zeigen: Wir erleben etwas menschheitsgeschichtlich Einzigartiges.
Stellen Sie sich bitte folgende Situation vor – das Beispiel ist nicht von mir: Zwei Personen gehen jeweils 30 Schritte. Person eins macht normale Schritte, eins plus eins plus eins plus eins, und ist anschließend 30 Schritte weit weg. Person zwei hat Supersiebenmeilenstiefel an und macht exponentielle Schritte, sprich: Jeder Schritt ist doppelt so lang wie der vorangegangene. 1 plus 2 plus 4 plus 8 plus 16 und so weiter.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.