Und ganz besonders in der Nacht
Archive for 20. März 2018
Rotwildkamera
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Kultur, Medien, Tiere, tagged looduskalender.ee, Rotwild, Webcam on 20. März 2018| 2 Comments »
Hüte Dich vor Ginger Baker!
Posted in . N E W S, Film, Journal, Kultur, Medien, Persona, Wissen, tagged ARTE, Biographie, Fernsehen, Film, Ginger Baker, MUSIK on 20. März 2018| 5 Comments »
New Brvtalism No. 134 – Occult Code
Posted in . N E W S, Medien, tagged MUSIK, New Brvtalism No. 134, Occult Code, Soundcloud on 20. März 2018|
The Brvtalist is proud to present a new mix from Occult Code. The Moscow-based artist is at the forefront of a new movement of post-punk, EBM, industrial and techno that redefines what the genres mean. He is also the founder of the „Post-Movement“ group which seeks to promote military, goth, punk and fetish through his party Destroy. For more visit: www.thebrvtalist.com/newbrvtalism134/
Menschen, die auf freiem Feld campieren und überquellende Unterkünfte – der deutsche Notarzt Michael Wilk, zurzeit in der Nähe von Afrin tätig, schildert die dramatische Situation der Flüchtlinge aus dem syrischen Grenzgebiet.
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Politik, Radio, tagged Afrin, Michael Wilk, Notarzt, Politik, Scham, Syrien on 20. März 2018| 2 Comments »
… Ich möchte allerdings noch vielleicht dazu sagen und das liegt mir wirklich am Herzen, dass hier alle Menschen sich wundern. Wir haben seit Wochen versucht – wenn ich sage wir, ist das hier die Hilfsorganisation, und es sind ja internationale Hilfsorganisationen auch hier -, über die Lage zu berichten bis hoch zu den Vereinten Nationen, bis hoch zum EU-Menschenrechtsrat. Es kam noch nicht mal der Hauch einer Antwort. Angesichts dessen, dass deutsche Waffenexporte hier ein immenses Unheil anrichten, muss ich sagen, ich schäme mich dafür und ich halte das Tun und vor allem das Nichttun für völlig verantwortungslos, was die deutsche Regierung anbelangt…
Drinnen Ja – Draußen Nein
Posted in . N E W S, Photographie, tagged Frühling, Johannisbeeren on 20. März 2018|
DURCHBRUCH IN DIE GLEICHE RICHTUNG – By Wolfgang Pohrt
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Partikel, Politik, Psychologie, Wissen, tagged Arthur Koestler, Masse, Menschen, non.copyriot.com, Politik, Wolfgang Pohrt on 20. März 2018|
»Im Osten bekommen die Massen des Westens vorgeführt, was ihnen selber blüht. Die Möglichkeit besteht, daß sie dies im richtigen Augenblick noch erkennen. Tatsache ist, daß die Klassenherrschaft noch nie so schwach war, wie im Augenblick ihres jüngsten Triumphes«
Das Muster des Vorgangs hat Arthur Koestler, damals Redakteur beim als anti-nationalsozialistisch geltenden Ullstein-Konzern, in einem Rückblick auf das Jahr 1931 beschrieben: »Jede Phase dieses Auflösungsprozesses spiegelte sich in der Meinungsfabrik, in der ich tätig war. Der Ton unserer Zeitungen änderte sich merklich. In der Vossischen Zeitung erschien wöchentlich eine Spalte, die Meldungen über deutsche Minderheiten außerhalb der Reichsgrenze brachte. Nicht wenige von uns hörten damals das Wort ‘Sudetendeutsche’ zum erstenmal. Es klang so hinterwäldlerisch, daß es zu einem ständigen Witz der Feuilletonredakteure wurde, zu sagen: ‘Du bist ein typischer Sudetendeutscher’. Doch die neue Spalte war nicht als Witz gedacht. Sie war das Symbol einer unbewußten Neuorientierung vom Kosmopolitismus weg zum Alldeutschtum…. Die Leitartikel wurden gespreizt, patriotisch und provinzlerisch. Es war nicht nötig, die Redakteure und Auslandskorrespondenten zu diesem Kurswechsel aufzufordern. Nachdem der Ton einmal angeschlagen war, paßten sie sich an – instinktiv und automatisch. Hätte man ihnen vorgeworfen, daß sie ihren Standpunkt geändert haben, würden sie es entrüstet und überzeugt verneint haben. … non.copyriot.com
„Der Herr Karl“ – ein zeithistorisches Lehrstück
Posted in Hören&Hörspiel, Kultur, Kunst, Persona, Politik, Psychologie, Radio, Symbole, Wissen, tagged Ö1, Carl Merz, Hans Weigel, Hörspiel, Helmut Qualtinger on 20. März 2018|
Der knapp einstündige Monolog, 1961 von Helmut Qualtinger und Carl Merz geschrieben und mit Helmut Qualtinger als Darsteller fürs Fernsehen verfilmt, sorgte in Österreich für heftige Kontroversen. „‚Der Herr Karl‘ wollte einem bestimmten Typus auf die Zehen treten und ein ganzes Volk schreit Au'“, beschrieb Hans Weigel den Sturm der Entrüstung, den die ORF-Ausstrahlung mit Helmut Qualtinger 1961 auslöste.
„Der Herr Karl“ ist ein Mitläufer und Mittäter, banal und raffiniert, wehleidig und aggressiv, devot und aufbegehrend, schadenfroh und sadistisch. Er kann in einem Atemzug auch das Gegenteil von dem sagen, was er sagt.– Ö1
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.