Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 19. März 2018

Ein bisschen Erotik, ein bisschen Gefühl, viel Witz – wie Yorick der schönen Handschuhmacherin begegnete. Zum 250. Todestag von Laurence Sterne, einfühlsam vorgetragen von Shenja Lacher …

Laurence Sternes „Empfindsame Reise“, erschienen im Jahr 1768, erzählt vom Freundlich-Menschlichen, von Gefühlen wie Mitleid, Freude, Trauer, Witz und Sinnlichkeit – eine große und fröhliche Vermessung dessen, was den Menschen ausmacht und den Menschen umgibt. Goethe, ein begeisterter Sterne-Leser, nannte den englischen Schriftsteller voller Bewunderung einen der schönsten Geister, die je gewirkt hätten:

https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiotexte/radiotexte-1456.html

https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-1328138.html

Werbung

Read Full Post »

IMG_3899

Read Full Post »

Nach langem Unterwegsein ließ sich Arthur Rimbaud 1881 am Horn von Afrika nieder. Bis zu seinem Tod schrieb er kein einziges Gedicht mehr. In diese Stille hinein imaginiert das Soundwalk Collective einen künstlerischen Dialog zwischen den Ideen der europäischen Moderne und der Kultur des Sufismus.

Für ‚Illuminations’ übersetzen sie Texte Rimbauds erstmals in die lokalen Sprachen Harari, Oromo und Amharisch und lassen sie in einem sufistischen Zikri-Ritual lebendig werden. Die Gesänge verweben sie voluminös mit Field Recordings aus Rimbauds letzter Heimat, mit den Stimmen von Patti Smith, Hanns Zischler und Gudrun Gut und mit minimalistischen Klangmustern.

„I wish to discover all sacred, the mysteries of religion, nature, death and birth, the future and the past, the formation of the universe, non-existence. I am a teacher in creating the extraordinary. Listen?“ – DLF Kultur

Read Full Post »

SWR2 Wissen: Aula- Gespräch mit Karsten Brensing – SWR2

Buckelwale im Nordatlantik haben eine ausgeprägte Liedkultur entwickelt, Krähen verfügen über große Intelligenz in Sachen Physik, Hunde legen Wert auf Ehrlichkeit, Orang-Utans benutzen Sexspielzeug – in den letzten Jahren haben viele Experimente der Verhaltensforschung überraschende Ergebnisse zutage gefördert, die zeigen: Wir dürfen Tiere nicht unterschätzen. Warum, das erzählt der Meeresbiologe und Verhaltensforscher Dr. Karsten Brensing.

Read Full Post »

https://www.rollingstone.de/james-taylor-wird-70-der-brave-chronist-der-amerikanischen-seele-1466045/

Read Full Post »

„Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis uns unsere Seelen wieder eingeholt haben.“

… für mich eine der wichtigsten indianischen Gedanken in dieser Zeit.

Die Indianer wussten/wissen wohl einiges über das Leben. Und sie hielten ihre Werte hoch, wie den Einklang mit der Natur und den gegenseitigen Respekt. Zwar gab und gibt es nicht über alle Stämme hinweg den einen einheitlichen Verhaltenskodex. Aber die meisten Punkte finden sich in verschiedenen Versionen wieder. Die folgenden 20 Regeln gab zum Beispiel die Intertribal Times 1994 aus.- Indianer

Read Full Post »