Archive for 17. März 2018
Tischgast
Posted in Photographie, Tiere, tagged Photo, Rurberg, Sperling on 17. März 2018| 1 Comment »
Blatnýs Kopf oder: Gott, der Linguist, lehrt uns atmen – Von Christine Nagel
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Literatur, Persona, Radio, tagged Christine Nagel, DLF, Hörspiel, Ivan Blatný, Lyrik on 17. März 2018|
Am 17.03.2018, 20:05 Uhr im Deutschlandfunk
Produktion: rbb/Dlf 2018
Ursendung
Der tschechische Lyriker Ivan Blatný (1919 – 1990) galt viele Jahre als verschollen. Eine Lesereise nach England nutzte er 1948 zur Flucht aus der Tschechoslowakei und wurde daraufhin zur persona non grata erklärt. Staaten- und mittellos war Blatný von nun an. Er suchte Schutz hinter den Mauern einer englischen Psychiatrie. Doch seine wahre Zuflucht fand Blatný im Schreiben. Mit 280.000 Versen auf 5.500 Notizbuchseiten, auf Tschechisch, Französisch, Englisch und Deutsch, erfüllte er sich seinen Lebenswunsch: im Schreiben existieren zu können. – Hörspiel
FLEISCH OHNE FLEISCH
Posted in Journal, Kultur, Natur, Partikel, Sonstiges, Tiere, Wissen, tagged Bauer, Ernährung, Essen, Fleisch, goethe.de/, Jaap Korteweg, Niederlande, Wissen on 17. März 2018| 2 Comments »
Mit seinen Produkten will der niederländische „Metzger“ Jaap Korteweg der industriellen Fleischproduktion Konkurrenz machen. Tiere müssen dafür nicht sterben.
Auf den ersten Blick scheint der Kunde eine ganz normale Metzgerei zu betreten. Waage auf dem Ladentisch, Messer, Wurstschneidemaschine – alles da. Auch der Inhalt des Kühlregals lässt Barbecue-Fans sofort das Wasser im Munde zusammenlaufen: Würstchen und Hamburger, Hackfleischbällchen, Geflügelspieße. Sogar Thunfisch und Calamares fehlen nicht. Was braucht es mehr für einen gelungenen Grillabend?
Dafür eignen sich die Gaumenfreuden, die Jaap Korteweg in seinem concept store in Den Haag anbietet, in der Tat. Bloß: Ein Tier musste dafür nicht sterben, alles ist auf pflanzlicher Basis hergestellt. „Aus Sojabohnen und Erbsen, Lupinensamen und Getreide“, erklärt der 54-jährige Bauer und holt eine Packung mit englischen Frühstückswürstchen aus der Kühlvitrine, die Little Willies: „Eines unserer neuesten und beliebtesten Produkte!“, berichtet er stolz und deutet auf das runde Logo: De Vegetarische slager steht auf der Verpackung, der vegetarische Metzger.
„Fleisch muss auf unseren Tellern zur Nebensache werden.“
http://www.goethe.de/ins/cz/prj/fup/de16402886.htm
Chemiekeule auf dem Kartoffelacker
Posted in Partikel, Wissen, tagged Diquat, Entlaubungsmittel, Heise.de, Herbizide, Kartoffeln, Telepolis, Vietnam on 17. März 2018| 4 Comments »
Früher wurden Entlaubungsmittel im Vietnamkrieg eingesetzt. Heute werden sie von den Bauern kurz vor der Ernte auf die Felder gespritzt, um Kartoffeln zu erzeugen, die den Anforderungen des Marktes genügen. Das giftigste dieser Mittel ist Diquat. Schalenfestigkeit bei Frühkartoffeln und längere Haltbarkeit – das sind Eigenschaften, die sich der Handel von Kartoffeln wünscht, die auf den Äckern in der EU heranwachsen. Das Kontaktherbizid Diquat lässt diese Wünsche wahr werden: Indem es die Photosynthese in der Pflanze blockiert, sterben, ähnlich wie durch Glyphosat, alle oberirdischen Pflanzenteile ab.- Heise.de
Der Förster und Erfolgsautor Peter Wohlleben
Posted in . N E W S, Persona, Symbole, Wissen, tagged DLF Kultur, Leben, Peter Wohlleben, Wald on 17. März 2018|
Ein Leben ohne Wald – unvorstellbar
„Das geheime Leben der Bäume“ kam 2015 auf den Markt und seitdem ist Peter Wohlleben Deutschlands bekanntester Förster. Wenn wir die „Natur schützen wollen, müssen wir sie einfach nur in Ruhe lassen“, sagt er.
little britain comic relief stephen hawking
Posted in Persona, tagged Little Britain, Stephen Hawking on 17. März 2018|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.