Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 12. März 2018

In meiner Freizeit betreibe ich Naturschutz, beobachte und fotografiere Tiere, vor allem Vögel. Auf dieser Internetseite stelle ich einige meiner Fotos aus und schreibe über meine eigenen Beobachtungen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß auf meiner Internetseite.

http://www.brodowski-fotografie.de

Werbung

Read Full Post »

Labyrinthe: Helmut Lethen erfindet Unterhaltungen zwischen Furtwängler, Gründgens, Sauerbruch und Schmitt.

Fangen Sie mit dem Schluss an! Unbedingt! Auf jeden Fall. Und wenn Sie das Buch gelesen haben, lesen Sie den Schluss noch einmal. Sie müssen mit dem Schluss anfangen, sonst stellen Sie sich völlig unnötige Fragen. Zum Beispiel die nach der Konstruktion des Buches. Warum muss er Gespräche von vier Staatsräten des Dritten Reiches erfinden und in sie seine Lesefrüchte hineinschütten? Wer den Schluss nicht gelesen hat, der blättert dauernd in dem Buch, weil er wissen will, haben Furtwängler (1886-1954), Gründgens (1899-1963), Sauerbruch (1875-1951) und Schmitt (1888-1985) das wirklich gesagt? – FR.de

Read Full Post »

Die Vielfalt der Arten zu erhalten, müsse oberstes Ziel sein, sagte der Zoologe Wolfgang Wägele. Diskussionen um Wölfe in den Wäldern oder das Insektensterben spiegelten die Sorge der Menschen wider, dass unsere Natur in großer Gefahr sei. Ein Industrieland wie Deutschland könne sich mehr Umweltschutz leisten.

Angesichts der aktuellen Diskussion über die Wölfe in deutschen Wäldern, hat der Zoologe Wolfgang Wägele daran erinnert, dass er für viele Menschen zum Bild der Wildnis gehöre. „Der Wald, in dem auch Gefahren lauern, der Wald, in dem große Tiere leben – die Menschen lieben das“.- DLF Kultur

Read Full Post »