Teil 1: Die Unstetigkeiten des Herzens – Nach dem gleichnamigen Roman von Marcel Proust. Das Hörspiel kann ab der Sendung bis zum 29. März 2018 auf dieser Seite angehört werden… – SWR 2
Archive for 8. März 2018
SWR2 Hörspiel- Studio — Sodom und Gomorrha
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Literatur, Persona, Radio, tagged Literatur, Marcel Proust, Sodom und Gomorrha, SWR2 Hörspiel- Studio, Termine on 8. März 2018|
Philosopher of nothingness: From ZEN Buddhism made Japanese philosophy
Posted in Persona, Philosophie, Wissen, Z E N, tagged Kyoto-Schule, Nishida Kitaro, Philosophie, Zen on 8. März 2018|
William Butler Yeats
Posted in Literatur, tagged Gedichte, Lyrik, William Butler Yeats on 8. März 2018| 3 Comments »
Wenn Du Alt Bist
Bist du einst alt und grau und voller Schlaf
Und nickst am Feuer ein, dann nimm dies Buch,
Lies langsam, träume dich zurück und such,
Wie mich dein Aug mit seinem Schatten traf.
Wie viele liebten dich im heitern Licht
Und, weil du schön warst, sahn dich mit Begier,
Doch einer liebt`das Pilgerherz in dir,
Die Trauer in dem wechselnden Gesicht.
Und wenn du dich hinunter neigst zur Glut,
Dann flüstre traurig: wie die Liebe floh
Und auf den Bergen hin schritt irgendwo
Und ihr Gesicht verbarg in Sternenflut.
Volumes – Art film by Maxim Zhestkov
Posted in . N E W S, Film, Kunst, Persona, Video Art und Gif Art, tagged Film, Maxim Zhestkov, Vimeo on 8. März 2018|
Volumes is a Full CG art film by Maxim Zhestkov exploring the juxtaposition of emotions with the laws of nature. Billions of colourful particles dance, play and communicate with each other in an eternal hypnotic ballet governed by the invisible wind of fate.
Der wahre Mensch ohne Rang
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Persona, Psychologie, Symbole, Wissen, Z E N, tagged Heinrich Dumoulin, Linji_Rinzai, wahrer Mensch, Zen on 8. März 2018|
Der Ausdruck Wahrer Mensch ist taoistischen Ursprungs. Der wahre Mensch ist in keiner Weise etwas Besonderes. Er hat keinen Rang, – im alten China war jeder mit seinem Rang in die Gesellschaft eingeordnet. Ein Mensch ohne Rang war eine Randfigur.er ist mit den Sinnesorganen ausgestattet,- sie sind die Pforten seines Antlitzes. Und er ist, dieser wahre Mensch von Fleisch und Blut ist – Buddha.
Linji sagt von ihm: er ist ohne Form, ohne Merkmal, ohne Wurzel, ohne Stamm, ohne Wohnplatz, doch ihr sollt wissen, er ist Fisch-munter und quicklebendig, der Ort seiner Tätigkeit inmitten aller möglichen Umstände ist Nicht-Ort. Deshalb ist er um so ferner, je mehr man ihn sucht, desto mehr weicht er zurück, je mehr man nach ihm verlangt. Das ist, was Geheimnis genannt wird. (Reden, Nr. 14.)
Heinrich Dumoulin, Seite 183, in Geschichte des Zen-Buddhismus. 1 Indien und China
Zygmunt Bauman – „Retrotopia“
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Persona, Politik, Radio, Wissen, tagged DLF, Gegenwart, Literatur, Retrotopia, Wissen, Zygmunt Bauman on 8. März 2018|
Zygmunt Bauman zeichnet in seinem posthum erschienenen Buch ein düsteres Bild von unserer Gegenwart: Die Menschen seien von der Globalisierung überfordert, glaubten nicht an eine bessere Zukunft und wendeten sich deshalb einer angeblich besseren Vergangenheit zu.
Eine der hervorstechendsten Eigenschaften des Baumanschen Denkens war wohl sein ungetrübter Blick auf die menschliche Natur und ihre Widersprüchlichkeit. Geprägt ist dieses Denken durch Zygmunt Baumans Erfahrungen mit den Totalitarismen des 20. Jahrhunderts, die er als polnischer Jude aus nächster Nähe erlebt und erlitten hatte. So war für ihn insbesondere der Holocaust niemals nur ein Ausrutscher der Moderne, wie er in der zeitgenössischen Fortschrittserzählung immer noch gern gedeutet wird, sondern ein Ausdruck der ihr innewohnenden Ambivalenz.
Technikgläubigkeit und Rationalität hatten ihre dunkle Kehrseite in Reinheitsstreben, Abgrenzung und Allmachtsphantasien… – DLF