Zum Vergleich
Posted in 1, tagged Alte Musik, Ars Nova, Gloria, Johannes Ockeghem, Josquin Desprez, Kyrie on 7. März 2018|
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Wissen, Z E N, tagged Buch der Freunde 38, der eine Geist, Huang Po, nootheater, Zen on 7. März 2018|
Der Eine Geist ist die reine Quelle, die allen Menschen innewohnt. Alle sich bewegenden Wesen, die vom Leben durchpulst sind, bestehen aus dieser Einen Substanz und unterscheiden sich nicht voneinander. Unsere ursprüngliche Natur ist in Wahrheit ohne die geringste Gegenständlichkeit. Sie ist leer, allgegenwärtig, schweigsam, rein. Sie ist herrlich und geheimnisvoll friedliche Freude, nichts anderes. Dieser reine Geist, die Quelle von allem, scheint für immer und auf alle mit dem Glanz seiner eigenen Vollendung. Volles Verständnis kann nur durch ein unausdrückbares Geheimnis kommen. Der Zugang zu ihm heisst der Torweg der Stille jenseits aller Tätigkeit.
Huang Po, Der Eine Geist, ~ 850
http://blog.nootheater.de/2018/02/26/buch-der-freunde-xxxviii/
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Literatur, Politik, Radio, Wissen, tagged Die Weltbühne, WDR, Zeitzeichen on 7. März 2018|
WDR ZeitZeichen | 07.03.2018 | 14:50 Min.
Eine kleine Wochenzeitschrift mit einer schlappen Auflage von gerade mal 15.000 Exemplaren. Das war die Weltbühne. Zugleich war die Weltbühne eine der wichtigsten Zeitungen der Weimarer Republik. Menschen, die Medien nur nach ihrer Reichweite beurteilen, werden das nie verstehen. Aber es kommt eben nicht nur darauf an, wie viele Leute etwas lesen. Es kommt auch darauf an, wer es liest und was es zu lesen gibt. Autor: Marko Rösseler – WDR
Posted in . N E W S, Natur, Photographie, tagged Äste und Zweige, Photo, Schwarz&Weiß on 7. März 2018|
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Literatur, Persona, Politik, Psychologie, Symbole, Wissen, tagged Elias Canetti, Literatur, Masse und Macht, SWR2 Wissen, Termin on 7. März 2018| 2 Comments »
„Nichts fürchtet der Mensch mehr als die Berührung durch Unbekanntes.“ Mit diesem Satz beginnt eines der faszinierendsten Bücher des 20. Jahrhunderts: „Masse und Macht“ von Elias Canetti. Es erschien 1960 und markiert die Schwelle von den Menschenmassen der Geschichte zum heutigen Massenmenschen. Die Grundidee dieser essayistischen Untersuchung wird bis heute kontrovers diskutiert: Der Mensch, so Canetti, überwinde die Todesangst nur in der Masse, und diktatorische Machthaber hielten sich nur durch Massen an Toten. Das Buch entstand unter dem Eindruck der Nazi-Herrschaft und sollte für Canetti vor allem eines sein: ein Menschheits-Buch gegen den Faschismus. Ausgerechnet in Deutschland jedoch wurde der spätere Literaturnobelpreisträger damit kaum beachtet. Dabei lohnt es, seine Gedanken gerade heute wieder neu zu entdecken.
Posted in 1, tagged David Sylvian, MUSIK on 7. März 2018|
Posted in Geist und Gott, Partikel, Psychologie, Sonstiges, Wissen, tagged Frage und Antwort, Geist, gotquestions.org, Seele on 7. März 2018|
Das Wort „Geist“ bezieht sich nur auf den nicht-körperlichen Teil des Menschen. Menschen haben einen Geist, aber wir sind nicht Geist … Der Geist ist das Element im Menschen, das es ihm ermöglicht, eine persönliche Beziehung zu Gott zu haben. Wann immer das Wort „Geist“ gebraucht wird, dann bezieht es sich auf den nicht-körperlichen Teil des Menschen, seine Seele mit eingeschlossen.
Das Wort „Seele“ bezieht sich nicht nur auf den nicht-körperlichen Teil des Menschen, sondern auch auf den körperlichen. Im Unterschied dazu, das der Mensch einen „Geist“ besitzt, so ist der Mensch eine Seele. Am einfachsten ausgedrückt bedeutet das Wort „Seele“ „Leben“ …
Die „Seele“ wie auch der „Geist“ ist der Mittelpunkt vieler geistiger wie auch emotionaler Erfahrungen. Wann immer das Wort „Seele“ gebraucht wird, kann es sich auf die ganze Person beziehen, lebend oder nach dem Tode. – gotquestions.org
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.