Immer wenn ein neues Medium erfunden wird, wird es zuerst zur Gespenster-Erzeugung benutzt. Andreas Ammer hat seine hochempfindlichen Mikrophone ausgelegt, um diesen medialen Erscheinungen auf die Spur zu kommen.- Nachtstudio
Archive for 6. März 2018
Gespenstische Medien – Der Geist und die Geister – Ein Beitrag von Andreas Ammer
Posted in Geist und Gott, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Medien, Persona, Psychologie, Radio, Symbole, Wissen, tagged Andreas Ammer, Bayern 2, Geister, Gespenster, Nachtstudio on 6. März 2018|
Missa Mi Mi – Sanctus & Benedictus | Ockeghem | Ars Nova Copenhagen
Posted in Alte Musik, tagged Alte Musik, Ars Nova, Johannes Ockeghem, Missa Mi Mi, Paul Hillier, Sanctus & Benedictus on 6. März 2018|
Der Geist Gottes und Satan
Posted in Geist und Gott, Natur, Sonstiges, Symbole, Wissen, tagged Geist, Gott, Meer, Oskar Loorits, Satan, Sümpfe und Seen, Schlamm on 6. März 2018|
Die Esten erzählen, dass am Anfang der Geist Gottes (jumala vaim) über den Wassern schwebte. Er hörte ein Geräusch und sah Blasen an die Oberfläche steigen, und eine Stimme schrie ihm zu: „Warte auf mich!“ Gott wartete auf ihn. „Wer bist du?“ fragte er ihn. „Ich bin ein anderer.“ Gott schickte ihn auf den Meeresgrund, um Schlamm zu suchen. Der andere bewahrte etwa davon in seinem Mund und als der Schlamm zu schwellen angefangen hatte, sagte Gott zu ihm: „Spuck ihn aus, Satan!“ und so erhielt er den Namen Satan. Und dort, wo Satan hingespuckt hatte, erschienen Sümpfe und Seen. – Oskar Loorits, 1949
Mein Freund will ins Bild
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Photographie, tagged Friedhof, Photo, Skulptur on 6. März 2018|
Rotfußralle (Himantornis haematopus)
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Tiere, tagged Rotfußralle (Himantornis haematopus), Wissen, xeno-canto on 6. März 2018|
Parlamentsdebatten 1931 bis 1933 – Der Reichstag vor Hitler
Posted in Hören&Hörspiel, Journal, Politik, Radio, Wissen, tagged Berliner Rundfunk, Nazis, Parlamentsdebatten 1931 bis 1933, Politik, SWR 2, SWR2 Archivradio, Weimarer Republik, Wissen on 6. März 2018|
Bisher unveröffentlichte Tondokumente im SWR2 Archivradio
Warum ist die Weimarer Republik gescheitert? Darüber ist viel geschrieben worden. In den Tonaufnahmen der Parlamentsdebatten wird das Scheitern unmittelbar erfahrbar, inhaltlich wie emotional. Beim Anhören der Reichstagsdebatten von 1931 bis zum Ermächtigungsgesetz 1933 drängt sich die Frage auf: Welche Parallelen gibt es zu heute, wo anti-demokratische Strömungen in Europa wieder stärker werden?
Aufzeichnungen des Berliner Rundfunks ab Mitte der 1920er-Jahre
Die Aufnahmen sind eine Fundgrube für Historiker: Der Berliner Rundfunk hatte bereits Mitte der 1920er-Jahre Mikrofone im Reichstag aufgestellt und Debatten auf Wachsplatten gebannt. Diese befinden sich seit 1959 auf Tonbändern im Deutschen Rundfunkarchiv. Viele der Aufnahmen waren bisher unveröffentlicht.- SWR 2
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.