Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 20. Februar 2018

Wonderful short film by Marie Menken, picturing Andy Warhol in the early sixties, at the peak at his creativity. Menken’s ‚Andy Warhol‘ is a lyrical exploration of Warhol’s creative process by filmmaker and painter Marie Menken. Using a hand-held camera, Menken captures Warhol and his assistants, including Gerard Malanga, as they work at the Factory. The result is an intimate portrait of the artist in the process of creating some of his most famous works, including the Brillo boxes, the Jackie series, and the Flowers silkscreens, all done in Menken’s trademark fragmentary style.

Werbung

Read Full Post »

„Nicht verbogen, aber stark eingeschränkt“: Der Erich-Kästner-Biograph Sven Hanuschek über Kästners Innere Emigration und seine nun erschienenen Kriegstagebücher 1941-1945. Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn.- mediathek.rbb-online.de

Read Full Post »

SENDUNG

  • BR Podcast Hörspiel Pool

    • Die Weiße Rose und deren Widerstand in der NS-Zeit werden häufig nur mit den Geschwistern Scholl gleichgesetzt, doch waren Menschen in ganz Deutschland aktiv. In dem Dokumentarhörspiel Wagnis Weiße Rose kommen neben Briefen und Flugblättern, gelesen von jungen Schauspielern, vor allem diejenigen Zeugen zu Wort, die Flugblätter weiter verbreiteten, die Gestapohaft und Volksgerichtshof überstanden. Gefährten, Freundinnen und Geschwister, darunter manche, die niemand vorher gefragt hat, sprechen über die Kerngruppe des Münchner Freundeskreises: über Alexander Schmorell, die Geschwister Scholl, Willi Graf, Christoph Probst und Professor Kurt Huber. Durch ihre Aussagen wird klar, welche Wurzeln, welche Motive und welches Umfeld diese bedeutendste Widerstandsbewegung der Deutschen Studenten ausgemacht haben.- Bayern 2

Read Full Post »

Read Full Post »

Es ist seltsam, wenn einen andere besser verstehen als man sich selbst, aber da das eher einen persönlichen Hintergrund hat, wollen wir die Erklärung dazu ans Ende stellen.

Ich habe sicher schon einmal erwähnt, daß zu den merkwürdigen Vorlieben, die ich irgendwann einmal entwickelt habe, die für die Frühe Musik gehört. Josquin Desprez (auch Josquin des Préz genannt) war ein bedeutender Komponist der frühen Renaissance und starb am 27. August 1521. Das obige Stück ist das Chanson “Mille Regretz“, übrigens ein Lieblingswerk von Kaiser Karl V. Während das untere Beispiel eine Vertonung des 91. Psalms darstellt genauer, seiner ersten 8 Verse. Da die Vertonung auf Latein ist, wollen wir bei dieser Gelegenheit den (ganzen) Psalm in Erinnerung rufen:

http://martininbroda.blogspot.de/2009/08/uber-desprez-blake-und.html

 

Read Full Post »

Read Full Post »

Das Buch präsentiert eine Geschichte aus dem realen Leben – in Tiergeschichten am laufenden Band, in welchen Fragen aufgeworfen werden, die uns alle betreffen: Was ist Glück? Welche Wege führen ins Glück? Muss ich erst frei sein, um glücklich zu werden?Das fragt sich auch der kleine Waldesel aus Siebenbergen, bevor er zur großen Fahrt aufbricht. Auf seiner Reise – hinaus, in die Welt und hinein, in das Leben – lässt der naive Romantiker Faustinus die „Diktatur des Wolfsstaates“ hinter sich, um in der „Republik der Esel“ seine Sehnsucht zu erfüllen. Was der ewig idealistische Glücksritter – auf seinem Weg in die Freiheit und Selbstverwirklichung – so alles erlebt, wie er liebt und leidet, wie er Angst, Einsamkeit und Trauer überwindet, und wie er dann – trotz existenzieller Rückschläge aller Art – doch noch glücklich wird, das erzählt dieses „moderne Märchen“.- carl-gibson-essays.blogspot.de

Read Full Post »