Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 5. Februar 2018

Es ist sinnlos, in Ablehnung allein zu leben. Auch wenn man keine einzige Handlung sehen könnte, die man billigt, müsste man zumindest so heftig missbilligen und sich solche Mühe damit geben, dass das wieder zur Handlung wird. Der Mensch ist zur bloßen Abwehr nicht geboren…

provinz des menschen, 208, hanser

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

 

IMG_1230

Read Full Post »

01. Christoph De Babalon – Dead (Too)
If You’re Into It, I’m Out Of It. Digital Hardcore. 1997.

02. Samuli Kemppi – Pouring Over.
V/A Mind The Gap #130. Gonzo (circus). 2018.

03. Ancient Methods – Immured In Supreme Beliefs.
10″ Bunkerterror. Hospital Productions. 2017.

04. Yamaoka & Purl – Gravity.
Simple Songs. Databloem. 2018.

05. Galati – Silence As A Din Part 1 (excerpt)
Silence (As A Din). Databloem. 2018.

06. Y Create – I Don’t Want To Be.
V/A Kale Plankieren. Knekelhuis. 2017.

7. Pyrolator – Die Haut Der Frau.
V/A Deutsche Elektronische Musik 3. Soul Jazz. 2017. und andere: concertzender.nl

Read Full Post »

3D artist Tobias Gremmler digitally binds fabric and skin into a strangely biological membrane.

https://www.nowness.com/picks/fashion-visuals?utm_source=FB&utm_medium=SM&utm_campaign=FB31%2F01%2F18

Read Full Post »

Daisetz Teitaro Suzuki (1870-1966) gilt als der international bedeutendste Theoretiker des Zen-Buddhismus. Nach 1945 war Suzuki der erste bekannte japanische Buddhist, der sich in mehreren Artikeln kritisch mit der Kriegspolitik seines Landes und der opportunistischen Haltung der japanischen Buddhisten auseinandersetze.

Read Full Post »