Archive for 1. Februar 2018
El Libro de Peter Greenaway – Die Bettlektüre
Posted in Film, Kultur, Literatur, Persona, Photographie, Symbole, tagged Die Bettlektüre, Film, Peter Greenaway, Wikipedia on 1. Februar 2018|
Qingjing Jing – Text des Holzarmbands aus Wudangshan
Posted in Geist und Gott, Literatur, Natur, Partikel, Persona, Philosophie, Symbole, Wissen, tagged blogspot.de, China, Dao, Himmel und Erde, Laojun, Literatur, Qingjing Jing, Text des Holzarmbands aus Wudangshan, Wudang Dao, Yürgen Oster on 1. Februar 2018|
Ein regelmäßiger Gast
Posted in . N E W S, Journal, Photographie, Tiere, tagged Eichhörnchen, Photo, Tiere on 1. Februar 2018| 4 Comments »
Die Rückkehr des Tanzlehrers – Von Henning Mankell
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Literatur, Radio, tagged Hörspiel, Henning Mankell, Krimi, wdr3 on 1. Februar 2018| 3 Comments »
Kommissar Stefan Lindman hat gerade von seiner Krebs-Diagnose erfahren, als er in der Zeitung liest, dass sein Ex-Kollege Molin ermordet worden ist. Um sich vom eigenen Leben abzulenken, fährt er in den Norden und ermittelt inoffiziell.- WDR 3
Kritiklos unmöglich – Offenheit
Posted in 1 on 1. Februar 2018| 2 Comments »
Offenheit …
Utopisten träumen von einer offenen Gesellschaft
Was ist das – Offenheit?
Wir fordern Offenheit für viele Bereiche unseres Lebens: Unter Partnern, Freunden, für Unternehmensstrukturen und als Vermittler zwischen Kulturen und Völkern.
In den Sozialwissenschaften wird schon lange mit dem „explorativen Forschungsansatz“ – den sogennanten „Erkundungsstudien“ gearbeitet. Hierbei soll der Forscher unvoreingenommen auf seinen Forschungsgegenstand zugehen – Einfacher gesagt, als getan. Denn welcher Wissenschaftler ist frei von Vorurteilen?
Welcher Sozialwissenschaftler könnte beispielsweise eine unvoreingenommene Befragung im Hochsicherheitstrakt eines Gefängnisses durchführen?
Das Prinzip der „Offenheit“ wurde durch die Digitalisierung vorangetrieben
Die umwälzendste Öffnung erlebten wir vermutlich mit den sozialen Medien. Was immer privat war – ist nun öffentlich: Heute werden persönliche Gedanken, Filme, Aufnahmen und Bilder mit einer großen Zahl – und mitunter fremden – Personen geteilt.
Auch in der Forschung sorgte die Digitalisierung für Öffnung – mit dem Konzept von Open Innovation – also einem Forschungsprojekt, welches die Beteiligung von vielen Forschern…
Ursprünglichen Post anzeigen 762 weitere Wörter
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.