• Startseite
  • CC BY-NC-SA 3.0
  • Datenschutz
  • DSGVO | GDPR
  • Kontakt

Blütensthaub

Ralph Butler

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Myoho Renge Kyo (Mikkyo chant set to Shingon art)
BLUE ORCHIDS the flood »

Martin Buber: Ein Sozialist mit ausgesprochenem Respekt vor Privateigentum

26. Januar 2018 von ralphbutler

Seit 1942 lebte Martin Buber im arabischen Viertel Abu Tor von Jerusalem, aus dem Mitte Mai 1948 alle Juden evakuiert werden sollen. »Buber weigert sich, seine Bibliothek zu verlassen. Einige Bücher, zusammen mit Sandsäcken, verstopfen die Fenster. Einer der Militärs fragt ihn, ob er etwas brauche; er verneint und weist nur darauf hin, dass er das Haus nicht ohne seine Bücher verlassen werde und dass die arabischen Nachbarn, mit denen er die besten Beziehungen habe, ihn schützen würden. Man musste ein Mittel finden, ihn zu überzeugen. Während der weiten Waffenruhe übernimmt seine (24-jährige) Enkeltochter Judith die Verhandlungsführung. Man stellt ihm also für den Umzug der Bibliothek Lastwagen zur Verfügung, die der Verteilung von Mehl dienen und leer zurückkehren – die Spuren davon wird man den Büchern lange ansehen. Nun erst erklärt sich Buber bereit, das Haus zu verlassen. […] Er wohnt zunächst in einer Pension […], und zieht dann in das ehemalige arabische Wohnviertel von Talbieh, wo er […] bis ans Ende seiner Tage wohnen wird; er kauft das Haus erst, nachdem er sich vergewissert hat, dass es nicht einem Araber weggenommen wurde.« (Dominique Bourel, Martin Buber: Was es heißt, ein Mensch zu sein [2015], Gütersloh 2017, S. 564f.)

antibuerokratieteam.net – BLANKERTZ BLOGGT

Werbung

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Blütensthaub, Geist und Gott, Kultur, Literatur, Partikel, Persona, Symbole | Verschlagwortet mit antibuerokratieteam.net, Dominique Bourel, ein Mensch zu sein, Martin Buber, Privateigentum, Stefan Blankertz, Was es heißt, Zitat |

  • Januar 2018
    M D M D F S S
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    293031  
    « Dez   Feb »
    • Zettel 10
    • Ein Rotkehlchen bestaunt die Stever
    • In the Street (1948), silent documentary film by Helen Levitt
    • Hartz 4: Zwangsarbeit, Obdachlosigkeit & Armut per Gesetz – Interview mit Christoph Butterwegge _ https://nokturnaltimes.wordpress.com/
    • Akram Khan – Gnosis
  • Beiträge, die mir gefallen

    • Von Drachen, Trommeln und rote… -  Bambooblog Hamburg
    • Das Kabarett verlässt die Bühn… -  rotherbaron
    • Die Jagd auf C/2022 E3 (1) -  Radelnder uHu
    • HÖHLENWOHNUNG -  LIFE IS NOISY
    • corrosion poetry. -  STADTAUGE
    • Pet GIFs -  Lilly Rosario
  • Follow Blütensthaub on WordPress.com
  • Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.864 anderen Abonnenten an
  • .WORDPRESS Alte Musik ARTE Bayern 2 DLF DLF Kultur Electronica Feature Fernsehen Film Gespräch Grün Hören Hörspiel Interview Japan Krimi Kunst Literatur Live MUSIK Natur Nazis Neue Musik News P(A)rtikel Pflanzen Photo Photographie Photos Podcast Politik Soundcloud Soundscapes SWR2 Termin Tiere Vögel Wasser Wissen wordpress Zen Zettel Zitat Ö1

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Blütensthaub
    • Schließe dich 865 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Blütensthaub
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: