Archive for 21. Januar 2018
Nahtodeserfahrung – Was kommt danach?
Posted in Artikel, Geist und Gott, Psychologie, Wissen, tagged Artikel, Leo Tolstoi, Nahtodeserfahrung, psychosoziale-gesundheit.net, Tod on 21. Januar 2018| 6 Comments »
Der Tod ist Übergang zu neuer, noch nie gekannter, völliger neuer, anderer, größerer Freude (Leo N. Tolstoi).
Menschen, die praktisch klinisch tot waren (z. B. nach Operationskomplikationen, Herzinfarkt, Schlaganfall, Suizidversuch, Unfall), dann aber wiederbelebt werden, berichten nach den Erkenntnissen entsprechender Befragungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion, Nationalität (also weltweit!) über die gleichen „letzten Bilder“: Über dem eigenen Körper zu schweben, in einen Tunnel einzutauchen, an dessen Ende ein helles Licht wartet, von der „Lebensbilderschau“, in der innerhalb weniger Sekunden das ganze Leben vorbeizieht, ja sogar von Begegnungen mit Verstorbenen und dem Eintritt in eine „angstfreie, zufrieden und glücklich machende Landschaft“.
Um was handelt es sich hier und vor allem: Wie stellt man sich die Ursachen wissenschaftlich vor? Nachfolgend eine kurzgefasste Übersicht zu einem Thema, das gerade in unserer Zeit und Gesellschaft an (stiller!) Bedeutung gewinnt.- psychosoziale-gesundheit.net
Birdwatching von und mit Nadia Baumgart (wordpress)
Posted in . N E W S, Artikel, Tiere, wordpress, tagged Nadia Baumgart, Photographie, Vögel, wordpress on 21. Januar 2018|
Birdwatching in Bad Birnbach – Heute gesehen: Gimpel, Stieglitze, Kernbeißer (zum ersten Mal!), Graureiher, Grünfinken, Kleiber und Baumläufer etc.- Nadia Baumgart
Die Fluten der Groko
Posted in . N E W S, Natur, Politik, Wissen, tagged Groko, Klima, klimaretter.info/, Kolumne, Politik, Wetter on 21. Januar 2018|
Während die Sondierer sondierten, drohte gerade Köln wegen Hochwassers abzusaufen, und abends schaffte es die jüngste Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zum Thema sogar bis in die Tagesschau, sogar ziemlich ausführlich. Die Sondierer hatten natürlich gar keine Zeit, TV zu schauen. Deswegen wohl dieser Lapsus, die Leerstelle in der Präambel, und überhaupt die schwachen Kapitel zu Klima, Energiewende, Verkehr und Landwirtschaft, die Merkel, Seehofer und Schulz am Ende präsentierten.
Deswegen sei den dreien, und auch sonst allen, die PIK-Untersuchung anempfohlen. Darin steht nämlich: Veränderte Regenfälle als Folge der globalen Erwärmung werden das Risiko von Überschwemmungen an Flüssen vielerorts stark erhöhen. Die Wissenschaftler haben die bis in die 2040er Jahre nötige Verstärkung des Hochwasserschutzes in allen Teilen der Welt berechnet, bis hinunter zu einzelnen Regionen und Städten.
Und siehe da: In Mitteleuropa einschließlich Deutschlands ist der Anpassungsbedarf mit am größten. Will sagen: Ohne zusätzliche Maßnahmen – wie Deichausbau, verbessertes Flussmanagement, Veränderung von Baustandards oder Verlagerung von Siedlungen – kann es an Rhein, Elbe, Donau und Co ziemlich ungemütlich (und teuer) werden.- klimaretter.info
Der lautlose Tanz des Lebens
Posted in Fernsehen, Persona, tagged ARTE, Dokumentarfilm, Ruth Denison on 21. Januar 2018|