Der rumänische Religionsphilosoph Mircea Eliade galt als „Einstein der Religionsgeschichte“. Er vertrat eine scheinbar simple Botschaft: Die Menschheit solle zurückkehren zu ihren religiösen Wurzeln, um die Probleme der Moderne zu lösen. Damit fand Eliade in ganz unterschiedlichen Milieus Zuspruch – von Hippies bis zur Neuen Rechten.- DLF
„Die menschliche Existenz ist bedeutungslos geworden. Der Mensch lebt in einer Natur ohne Vorbild, ohne Schöpfer, ohne Ziel. Das ist der Nihilismus, den Nietzsche ausgerufen hat, als er sagte ‚Gott ist tot‘.“
Dem Religionsphilosophen Mircea Eliade geht es um das große Ganze: um das Heilige. Er empfindet den modernen westlichen Menschen als defizitär. Der Mensch finde sich in der Welt nicht zurecht, weil er die höhere Ordnung darin nicht mehr erkenne, diagnostiziert Eliade. Er empfiehlt der Menschheit, zur Weltsicht ihrer Vorfahren zurückzukehren.
nun, das wird nicht klappen, auch wenn die Sehnsucht verständlich ist. Zurück geht nicht. das Heilige findet sich auch im Vorwärtsgehen.
LikeLike
Endlich mal eine Sendung, die ich mir vorher angehört habe.
Ich habe vieles von Eliade gelesen, Yoga, das Profane und das Heilige sowieso und natürlich der Schamanismus, die Ekstasetechnik.
Der Text oben kommt mir verdünnt und stellt Eliade in ein schlechtes Licht. Ich hätte da noch mehr zu quengeln.
Was soll das sein: das Heilen durch das Heilige. Die schnittige Zusammenfassung des Lebenswerkes von Eliade?
Dir ein schönes Wochenende!
LikeLike