Jack, Zack und Roberto landen unabhängig voneinander in ein- und derselben Gefängniszelle in New Orleans. Während sich Jack und Zack auf Anhieb nicht leiden können und auch noch unschuldig sind, haben sie doch eines gemeinsam:
Posted in Film, tagged Down By Law, Film, Jim Jarmusch on 5. Januar 2018|
Jack, Zack und Roberto landen unabhängig voneinander in ein- und derselben Gefängniszelle in New Orleans. Während sich Jack und Zack auf Anhieb nicht leiden können und auch noch unschuldig sind, haben sie doch eines gemeinsam:
Posted in Hören&Hörspiel, Kultur, Persona, Radio, Symbole, Wissen, tagged Der Stern der Ungeborenen, Franz Werfel, Hörspiel, Hörspiele & Hörbücher on 5. Januar 2018|
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Persona, Philosophie, Wissen, tagged Audiomitschnitt, Einführung in die Systemtheorie, Niklas Luhmann, Soundcloud, Universität Bielefeld, Vorlesungen, Wissen on 5. Januar 2018| 8 Comments »
Niklas Luhmann (1927–1998) wäre im Dezember 2017 neunzig Jahre alt geworden. Hier werden ab sofort in loser Folge 14 Audiomitschnitte der Vorlesungsreihe zur „Einführung in die Systemtheorie“ aus den Jahren 1991 und 1992 veröffentlicht.
Luhmann zählt unstrittig zu den bedeutendsten Soziologen des 20. Jahrhunderts und gilt als Vordenker der systemischen Theorie. Die Vorlesungen zur Einführung in die Systemtheorie hat Niklas Luhmann an der Universität Bielefeld gehalten, wo er nach seiner Berufung 1968 bis zu seiner Emeritierung 1993 entscheidend am Aufbau der ersten soziologischen Fakultät im deutschsprachigen Raum mitgewirkt hat. „Wer Audiomitschnitte von Vorlesungen oder Interviews mit Niklas Luhmann hört, kann mühelos folgen. Man wundert sich, wie verständlich er die in seiner hochkondensierten schriftlichen Diktion mitgeteilten Erkenntnisse in mündlicher Rede darzustellen vermochte“ (Eberhard Blanke: „Niklas Luhmann: ‚… stattdessen …‘– Eine biografische Einführung“).
http://carl-auer-akademie.com/niklas-luhmann-einfuehrung-in-die-systemtheorie-online-hoeren/
Posted in 1, tagged Marvin Pontiac, MUSIK on 5. Januar 2018|
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Persona, Philosophie, Radio, Wissen, tagged China, mediathek.rbb-online.de, Menzius, Philosophie on 5. Januar 2018|
Menzius lebte von 372 bis 290 vor Christi Geburt in China in Zeiten großer politischer Unruhen. Die Sprache des Herzens stand für ihn dennoch über allen Regeln. Damit war er für Albert Schweitzer „unter allen Denkern des Altertums der neuzeitlichste“. Und ein Vordenker der Empathie. Was Menzius so modern macht, hat Mechthild Müser herausgefunden.- mediathek.rbb-online.de