Archive for Januar 2018
Depeche Mode – World In My Eyes
Posted in 1, tagged Depeche Mode, MUSIK on 31. Januar 2018| 2 Comments »
Gunvor Nelson – My Name is Oona (2 min excerpt)
Posted in Film, Medien, tagged Film, Filmforum, Gunvor Nelson, Vimeo on 31. Januar 2018|
De Fabriek – Barbara
Posted in 1, tagged De Fabriek, MUSIK on 31. Januar 2018|
Nun – hier geht es hinab zu den Müttern
Posted in Kultur, Literatur, Partikel, Persona, Symbole, Wissen, tagged 12koerbe.de/, Future, Geschichte, Literatur, Religion on 31. Januar 2018|
die linkszu den altsprachlichen Quellenvon Religion, Literatur und Geschichteder antiken und mittelalterlichen Hochkulturenund ihrer altphilologischen Aufbereitungzur Lyrik oder zur Musik?zu Philosophie oder Sphärenklang?zu J. Böhme oder Chr. Rosencreutz?zu Tannhäuser oder Parzival in der Gralsburg?12koerbe.de
Publius Vergilius Maro Aeneis 6, 703-755 – Unterweltbuch, Anchises‘ Lehren über Weltbau und Reinkarnation
Posted in Literatur, tagged 12koerbe.de/, Aeneis, Literatur, Vergil on 31. Januar 2018|
Nun vernimmt Aeneas im abgelegenen Talgrund
abgetrennt einen Hain, das rauschende Buschwerk des Waldes
und den Lethestrom, der vor freundlichen Häusern dahingeht:
Emsig umbrausen ihn die zahllosen Stämme und Völker.
Und eben so, wie wenn auf den Wiesen im heiteren Sommer
Bienen durch bunte Blumen wimmeln und rings um die weißen
Lilien schwärmen, vibriert im Summton das ganze Gefilde.
Gerald Hüther: Gesellschaftlicher Wandel durch Potentialentfaltung
Posted in . N E W S, Gespräch oder Interview, Journal, Kultur, Medien, Persona, Politik, Wissen, tagged gesellschaftlicher Wandel, Interview, Potentialentfaltung, Prof. Dr. Gerald Hüther on 30. Januar 2018|
Prof. Dr. Gerald Hüther ist Neurobiologe und Mitbegründer der Akademie für Potentialentfaltung. Wir haben die Akademie in Göttingen besucht und sprachen mit Herrn Hüther über gesellschaftliche Prozesse, die derzeit von anerzogenem und in der Gesellschaft täglich gelebten Konkurrenzdenken geprägt sind. Warum dies eine Sackgasse ist und warum es besser wäre, ein gemeinsames Anliegen ohne Hierarchieansprüche zu verfolgen, wollten wie von Herrn Hüther erfahren. Die Entfaltung des eigenen Potentials kann große Schübe bekommen, wenn man einen Abkehr des „Gegeneinanders“ hin zum „Miteinander“ in Angriff nehmen würde.
SWR2 Wissen – Der Klang der Natur
Posted in . N E W S, Hören&Hörspiel, Natur, Radio, Tiere, Wissen, tagged Bernie Krause, Der Klang der Natur, Manusskript, Michael Langer, Natur, Soundscape Ecology, SWR2 Wissen, Wissen, Wissen, Zwischentöne on 30. Januar 2018| 2 Comments »
In einem Nadelwald leben andere Lebewesen als in einem Buchenwald, in einer Wiese andere als am Bach. Den Unterschied kann man hören. Wie komplexe Ökosysteme im Verlauf eines ganzen Jahres klingen, erforschen Wissenschaftler der Universität Freiburg auf der Schwäbischen Alb, im Nationalpark Hainich in Thüringen und im brandenburgischen Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Sie haben 300 Mikrofonkästen aufgestellt, die alle zehn Minuten eine Minute lang Aufnahmen machen. Auf diese Weise wollen sie neue Erkenntnisse über die Artenvielfalt eines Gebietes gewinnen.
Der Bauer im Parkdeck – ein Film von Harry Rag (1983)
Posted in Film, tagged Der Bauer im Parkdeck, Film, Harry Rag, MUSIK on 30. Januar 2018|
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.