Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 21. Dezember 2017

Read Full Post »

Read Full Post »

Und 40 Jahre Barbarella: Mit „Barbarella“ zum Erfolg: Futuristische Waffen und extravagante Kleidung aus dem Jahre 40.000. Der Film „Barbarella“ fiel zwar bei den Kritikern durch, dennoch machte er sowohl Hauptdarstellerin Jane Fonda als auch Modemacher Paco Rabanne berühmt.- Spiegel.de

Werbung

Read Full Post »

Endstation Memphis: An Elvis‘ letztem Wohnort lässt Regisseur Jim Jarmusch in drei Eintags-Episoden sein skurriles Personal in einem Billig-Hotel stranden. Diese so vergnügliche wie komplexe Tragikomödie zeigt das Filmmuseum Düsseldorf am 30. Januar.

Aus drei mach eins: Mit gleichzeitig ablaufenden Handlungssträngen formt Regisseur Jim Jarmusch eine dreiteilige Geschichte, deren Episoden ihren Schnittpunkt in einem Pistolenschuss haben. Die Faszination verschiedener Personen an einem Ort, die nicht miteinander in Kontakt treten, erzeugt einen tragikomischen Kinogenuss mit skurrilem Blick auf Amerika: in einem absolut stimmigen und kurzweiligen Episodenfilm, der Jarmusch-typisch Reminiszenzen in der Film-, Literatur- und Musikgeschichte bietet.- kunstundfilm.de

Screamin´ Jay Hawkins in Mystery Train (Jim Jarmusch)

 

Read Full Post »

Man vergesse nie: die Temperatur der Hölle ist die der absoluten Kälte. Und hierbei bedenke man, daß die Entropie der Welt einem Maximum zustrebt. Der Prozeß des Erkaltens ist irreversibel. Es gibt wirklich den Kältetod. Und kein Phönix steigt aus dem Eise wieder auf…

Hier finden Sie Texte rund um DAS RAD von Arnold Keyserling, Beiträge zur phi­lo­so­phi­schen As­tro­lo­gie und Yoga von Wilhelmine Keyserling, zu na­tur­wissen­schaft­lichen Themen und der Sys­te­mik des Rades von Dago Vlasits und von Árpád Romándy sind Beiträge zum Qigong und dem chinesischen Denken vorhanden.

In der Digitalen Bibliothek finden sich viele Bücher von Arnold und Wilhelmine Keyserling und in der Schule der Weisheit die Werke von Hermann Keyserling.- http://schuledesrades.org/

Read Full Post »