Archive for 17. Dezember 2017
Lichter Moment
Posted in . N E W S, Natur, Photographie, tagged Ahsen, Himmel, Photo on 17. Dezember 2017|
Physiognomien der Krise – Sendung vom Dezember 2017
Posted in . N E W S, Geist und Gott, Gespräch oder Interview, Hören&Hörspiel, Journal, Kultur, Kunst, Literatur, Partikel, Politik, Radio, Wissen, tagged agoradio, Physiognomien der Krise, Wissen on 17. Dezember 2017|
Krisen nehmen Gestalt an. Sie haben eine Physiognomie, in der sie sich zeigen. In ihr tritt etwas auseinander und wird unkalkulierbar, was zu Verzerrungen führt und die Masken entstellt. In ihnen wollte sich ein Normalzustand präsentieren, der ein „Weiter so“ propagiert, aber weiter nicht kann. Krisenmanagement soll dann richten, was keine eindeutige Richtung mehr hat. Stattdessen öffnet es sich in Vieldeutigkeiten und verläuft ins Unabsehbare. Dies ließe sich auch an den aktuellen Schwierigkeiten der Apparate illustrieren, eine neue Bundesregierung zu bilden. Doch um ehrlich zu sein, interessieren uns die Winkelzüge einer politischen Verwaltung kaum noch, die einmal mehr aus dem Takt geriet und seither durch die Medien stolpert. Sie kann nur noch wiederherstellen wollen, was sich in der eigenen Alternativlosigkeit längst erschöpft hat… http://agoradio.de/index.html
http://agoradio.de/-sendungen/2017-12/2017-12-8.html
Huelgas Ensemble – A Secret Labyrinth
Posted in Alte Musik, tagged Alte Musik, Huelgas Ensemble, Paul van Nevel on 17. Dezember 2017|
Radioansprache von Franz Werfel – Ausschnitt
Posted in Hören&Hörspiel, Kultur, Medien, Persona, Politik, Sonstiges, tagged Österreichische Mediathek, Franz Werfel, Literatur; Faschismus und Nationalsozialismus; Reden und Ansprachen; Radio; Radiosendung-Mitschnitt, mediathek.at, Nazis on 17. Dezember 2017|
Tomten, Nissen, Kabouters, Wichtel
Posted in Kunst, Partikel, Persona, Sonstiges, Symbole, Wissen, tagged Anderswelt, Christoph Roos, Gnomen, Kabouters, Märchen, Nissen, Tomten, Wichtel, Zwerge on 17. Dezember 2017| 2 Comments »
und bei uns Wichtel, Zwerge, …
… Kobolde oder Heinzelmännchen.
Besondere Berühmtheit erlangten die Heinzelmännchen von Köln.
Andernorts heissen sie Brownies, Goblins oder Gnomen.
So heisst das Märchen „Die Wichtelmänner“ im englischen „The Shoemaker and the Elves“
Offenbar haben sie regionale und nationale Eigenheiten und stellen sich dem Auge des Künstlers,
jeweils ein wenig anders dar.- (viele Abbildungen!) – rooschristoph.blogspot.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.