Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 17. Dezember 2017

Lichter Moment

Werbung

Read Full Post »

Krisen nehmen Gestalt an. Sie haben eine Physiognomie, in der sie sich zeigen. In ihr tritt etwas auseinander und wird unkalkulierbar, was zu Verzerrungen führt und die Masken entstellt. In ihnen wollte sich ein Normalzustand präsentieren, der ein „Weiter so“ propagiert, aber weiter nicht kann. Krisenmanagement soll dann richten, was keine eindeutige Richtung mehr hat. Stattdessen öffnet es sich in Vieldeutigkeiten und verläuft ins Unabsehbare. Dies ließe sich auch an den aktuellen Schwierigkeiten der Apparate illustrieren, eine neue Bundesregierung zu bilden. Doch um ehrlich zu sein, interessieren uns die Winkelzüge einer politischen Verwaltung kaum noch, die einmal mehr aus dem Takt geriet und seither durch die Medien stolpert. Sie kann nur noch wiederherstellen wollen, was sich in der eigenen Alternativlosigkeit längst erschöpft hat… http://agoradio.de/index.html

http://agoradio.de/-sendungen/2017-12/2017-12-8.html

 

Read Full Post »

Read Full Post »

https://www.mediathek.at/portaltreffer/atom/14E7A7B5-2D9-001CD-000002AC-14E6AAB8/pool/BWEB/

https://www.mediathek.at/radio-hoeren/1938-1945-radio-in-der-ns-zeit/

Read Full Post »

In Schweden werden sie Tomten oder Tomtar genannt, …
… in  Dänemark, Norwegen und auf den Faröern Nissen, …
… in den Niederlanden Kabouters. …
und bei uns Wichtel, Zwerge, …
…  Kobolde oder Heinzelmännchen.

Besondere Berühmtheit erlangten die Heinzelmännchen von Köln.

Andernorts heissen sie Brownies, Goblins oder Gnomen.

Vor Jahren habe ich einmal versucht…
… alle Klassifizierungen aufzuführen,…
… um dann einzusehen, dass die Grenzen in der Anderswelt verschwimmen und ineinanderfliessen.
So heisst das Märchen „Die Wichtelmänner“ im englischen „The Shoemaker and the Elves
Offenbar haben sie regionale und nationale Eigenheiten und stellen  sich  dem Auge des Künstlers,
jeweils ein wenig anders dar.- (viele Abbildungen!) – rooschristoph.blogspot.de

Read Full Post »