Archive for 14. Dezember 2017
Franz Werfel
Posted in Blütensthaub, Geist und Gott, Kultur, Psychologie, tagged Evolution, Franz Werfel, mehr denn je, Menschen, Zitat on 14. Dezember 2017| 1 Comment »
„Ich denke allmählich, von Menschen umgeben zu sein, die, weil es anscheinend gar nicht anders geht, die Stufenleiter der Evolutionstreppe nicht besteigen, sondern vielmehr und häufig möchte man laut ja dazu sagen, hinunterpurzeln in die vollkommene Unwissenheit, das sie selbst aus dem Rahmen des Menschseins fallen.“
Position beziehen – Nicht nur, aber auch auf der Buchmesse
Posted in 1 on 14. Dezember 2017|
Ja, wir müssen reden. Aber nicht mit Rechten, sondern über rechte Ideologien und ihre Vertretungen. Und nicht über Betroffene von Diskriminierung und Gewalt, sondern mit ihnen. Und über gesellschaftliche Alternativen.
In der Dezemberausgabe des Börsenblatts befindet sich ein ganzer Schwerpunkt zu der Frage, wie mit Rechten in der Buchbranche umgegangen werden muss – nicht zuletzt auf den großen Veranstaltungen. Wie in den vergangenen Jahren werden auf der Leipziger Buchmesse auch wieder das Compact Magazin und die Junge Freiheit anzutreffen sein, mit weiteren rechten Akteuren und Institutionen ist zu rechnen. Jürgen Elsässer, Chef von Compact, sagte kürzlich auf deren diesjähriger Konferenz, dass er die Leipziger Buchmesse für die Meinungsfreiheit zurückerobern wolle – eine klare Kampfansage also, mit der sich ernsthaft auseinandergesetzt werden muss, bevor der Begriff der Meinungsfreiheit endgültig pervertiert ist und Tabubrüche, Beleidigungen und menschenverachtendes Gedankengut zur Tagesordnung werden.
Keine Rechten auf unseren Bühnen!
Auf den Messen wird eine Auseinandersetzung…
Ursprünglichen Post anzeigen 507 weitere Wörter
Bent Sørensen: Miserere by Mogens Dahl Chamber Choir
Posted in 1, tagged Bent Sørensen, Miserere, Mogens Dahl Chamber Choir, MUSIK, Neue Musik on 14. Dezember 2017|
EUER MÜLL IST EUER LUXUS
Posted in . N E W S, Journal, Kultur, Natur, Partikel, Wissen, tagged Ana Maria Primavesi, Bodengesundheit und ökologische Landwirtschaft, Fernanda Danelon, Goethe.de, Kompost, Müll on 14. Dezember 2017|
Das Instituto Guandu bietet Küchenchefs und Köchen an, ihre Küchen mit dem Kompost ihres eigenen Abfalls zu versorgen.
2010 arbeitete die Journalistin Fernanda Danelon in einem Verlag und war zuständig für die Verleihung eines brasilianischen Preises für Menschen, die ihre Realität verändern. Bei dieser Gelegenheit lernte sie Ana Maria Primavesi kennen, eine mit diesem Preis ausgezeichnete in Brasilien lebende österreichische Agrarwissenschaftlerin. Die Begegnung mit der Expertin, die bedeutende Bücher über Bodengesundheit und ökologische Landwirtschaft verfasst hat, inspirierte Danelon, ihr persönliches und berufliches Leben zu verändern… Sie kündigte ihre Arbeit im Verlag und suchte nach neuen Formen, ihre Kenntnisse über die Erzeugung von Lebensmitteln zu vertiefen: goethe.de
Daniel Herbst
Posted in Blütensthaub, Kultur, Psychologie, tagged Daniel Herbst, egozentrisches Denken, Ich, Leben on 14. Dezember 2017|
„Das egozentrische Denken muss immer und zu allem eine persönliche Beziehung herstellen. Das ist es, was das Leben so anstrengend, laut und würdelos macht. Worte wie Anmut, Schönheit, Freude, Harmonie, Trauer, Leid oder Hingabe sind Worte, aus denen sich kein egozentrisches Gedankenkleid schneidern lässt. Denn bei all diesen Worten geht es nicht um „mich.“
Leaning into the Wind – Andy Goldsworthy
Posted in . N E W S, Blütensthaub, Fernsehen, Kultur, Kunst, Medien, Natur, Partikel, Persona, Wissen, tagged Andy Goldsworthy, Dokumentarfilm, Kunst-Natur, Land-Art-Kunst, Natur-Kunst, Thomas Riedelsheimer on 14. Dezember 2017| 2 Comments »