Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 12. Dezember 2017

Querverweis: https://daowegblog.wordpress.com/2017/12/07/karlfried-graf-duerckheim-der-weg-ist-das-ziel-gespraech/

Read Full Post »

WDR 5 Hörspiel am Sonntag:Wir werden von Personen regiert, deren Namen wir noch nie gehört haben. Sie beeinflussen unsere Meinungen, unseren Geschmack, unsere Gedanken.“ – Edward Bernays. – WDR

Eine Demokratie ist ein utopisches Unterfangen. Als wirklich aufgeklärter Bürger müsste man über alles informiert sein und sich zu allem eine eigene Meinung bilden. Unmöglich ist das. Darum erleichtert man sich die Sache etwas, verlässt sich auf Experten, auf Meinungsmacher, auf Repräsentanten, auf Stilvorbilder. Wer genau sind diese „Influencer“, und von wem werden sie wiederum beeinflusst?

Werbung

Read Full Post »

Idries Shah

Es begegneten sich einmal der Sufi Abu Said und der im Westen als Avicenna bekannte Philosoph Ibn Sina.

Als sie auseinander gingen, sagte der Sufi: „Was ich sehe, weiß er„.

Der Philosoph sagte: „Was ich weiß, sieht er„.

 

Read Full Post »

 

Read Full Post »

Im Westen gilt der Sufismus vielen als das «gute» Gesicht des sonst mehrheitlich negativ wahrgenommenen Islam. Diese vereinfachte Sicht ist irreführend und in mancher Hinsicht sogar gefährlich.

Zunächst einmal: Sufis haben sich nie als Sekte verstanden, die separat von der breiteren Gemeinschaft der Muslime existiert. Vielmehr sind Sufis Muslime mit einer spirituellen Tendenz, einer nach innen gewandten religiösen Einstellung. Gleichwohl sind Sufis Sunniten oder Schiiten, die in der Regel die wichtigsten religiösen Gebote gewissenhaft befolgen. Zu Sufis macht sie vor allem ihre innere Haltung, die Interpretation der Rituale. Wenn Sufis beten oder fasten, tun sie dies mit einem geschärften Bewusstsein. Von aussen jedoch sind sie nicht unbedingt immer als Sufis erkennbar.

nzz.ch/feuilleton

Read Full Post »