Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 6. Dezember 2017

„Man kann auch mit Müllabfällen schreien…“ – Kurt Schwitters politisch

Kurt Schwitters (1887-1948) hat immer die Eigengesetzlichkeit der Kunst behauptet. Sie sei kein Werkzeug, nicht zu missbrauchen im Dienst einer Klasse oder Politik. Seine Werke seien indes „weder Idiotie noch ein subjektives Spielen, sondern der Ausdruck unserer (seiner) Zeit, diktiert durch die Zeit selbst“. Der Merz-Künstler Schwitters – das Kunstwort Merz spielt auf Kommerz an, auf ausmerzen oder im Homonym März auf Frühling, Erneuerung – war ein leidenschaftlicher Sammler. Er hob Zeitungsausrisse auf und Weggeworfenes, Abgewertetes, Abgelebtes, um aus den Scherben Neues zu bauen. Er traf eine Auswahl, transformierte und komponierte, ohne das Eigengift des Materials unlesbar zu machen…

http://www.deutschlandfunk.de/hoerspiel-man-kann-auch-mit-muellabfaellen-schreien-kurt.688.de.html?dram:article_id=401315

 

Werbung

Read Full Post »

Read Full Post »

Was ist Xeno-Canto? – Xeno-Canto ist eine Webseite mit dem Ziel, Vogelstimmen aus aller Welt zu teilen. Ob du ein Forscher, ein Vogelliebhaber bist oder ob du mehr über eine Stimme wissen willst, die du aus deinem Küchenfenster hörst: Wir laden dich ein, Vogelstimmenaufnahmen aus unserer Sammlung anzuhören, zu erforschen oder sie herunterzuladen.

Xeno-Canto ist jedoch mehr als nur eine Sammlung von Aufnahmen. Es ist auch ein Projekt der Zusammenarbeit. Wir laden dich ein, deine eigenen Vogelstimmenaufnahmen mit uns zu teilen, Rätselaufnahmen identifizieren zu helfen oder deine Erfahrung ins Forum einzubringen. Willkommen!

http://www.xeno-canto.org

Read Full Post »

Oft bin ich ganz verwirrt. Die Menschen um mich herum erblassen zu Schattenbildern, die wie wertlose Puppen auf und ab taumeln, und ein neues, farbiges Menschengeschlecht, von meiner Phantasie beordert, steigt aus dem Boden herauf, mich mit seinen erschreckten Augen anblickend.

Read Full Post »

Nicolas Gombert (bc 1495; d c 1560) Flemish composer. Gombert was one of the leading composers of his generation, and one of the most technically advanced composers of polyphonic vocal music in Western history. Highly regarded by his contemporaries as a great innovator, he favoured dense textures and often used dark, rich timbres.

Read Full Post »

Richard Beauvais

„Wir sind hier, weil es letztlich kein Entrinnen vor uns selbst gibt. Solange der Mensch sich nicht selbst in den Augen und Herzen seiner Mitmenschen begegnet, ist er auf der Flucht. Solange er nicht zulässt, dass seine Mitmenschen an seinem Innersten teilhaben, gibt es für ihn keine Geborgenheit. Solange er sich fürchtet, durchschaut zu werden, kann er weder sich selbst noch andere erkennen – er wird allein sein.

Wo können wir solch einen Spiegel finden, wenn nicht in unseren Nächsten? Hier in der Gemeinschaft kann ein Mensch erst richtig klar über sich werden und sich nicht mehr als den Riesen seiner Träume oder den Zwerg seiner Ängste sehen, sondern als Mensch, der – Teil eines Ganzen – zu ihrem Wohl seinen Beitrag leistet. In solchem Boden können wir Wurzeln schlagen und wachsen; nicht mehr allein – wie im Tod – sondern lebendig als Mensch unter Menschen“.

Dank hierfür an den Förderkreis in Bad Herrenalb – http://www.foerder-kreis.de/

Read Full Post »

Medienvirtuose und Tausendsassa: Alexander Kluge ist Filmemacher, TV-Produzent, Schriftsteller und Instant-Theoretiker – gern alles gleichzeitig. Sein Lebenswerk würdigen zum 85. Geburtstag zwei Ausstellungen; sie scheitern daran, dass Kluge sie kuratiert hat.- kunstundfilm.de

Read Full Post »